Distant Early Warning Line

Die Distant Early Warning Line (DEW Line) war eine Kette von Radarstationen entlang der US-amerikanischen und kanadischen Arktis.

DEW Line Station in Point Lay, Alaska
Karte der Distant Early Warning (DEW) Line

Sie wurde zu Beginn der 1950er Jahre von US-amerikanischen Wissenschaftlern mit kanadischer Unterstützung entwickelt und zwischen 1955 und 1957 errichtet. Das Ziel der Distant Early Warning Line war es, mögliche Luftangriffe der Sowjetunion auf nordamerikanische Ziele aufzudecken und der US-amerikanischen Luftwaffe (USAF) des Strategic Air Command (SAC) eine ausreichende Vorwarnzeit zu geben, damit diese ihre Streitkräfte für eine Abwehr, beziehungsweise einen Vergeltungsschlag, mobilisieren konnte. Mit der Entwicklung von Interkontinentalraketen (ICBM) und ubootgestarteter Raketen (SLBM) jedoch wurde die Distant Early Warning Line bereits zum Ende der 1950er Jahre durch den Rüstungswettlauf überholt.

Geschichte

Die USA gingen aus dem Zweiten Weltkrieg als einzige Atommacht hervor. US-amerikanische Militärstrategen sahen diese Vormachtstellung in der direkten Nachkriegszeit nicht gefährdet und maßen Verteidigungsprojekten auf nordamerikanischem Boden somit lediglich eine nachgeordnete Priorität zu. Mit der Detonation eines nuklearen Sprengkörpers durch die Sowjetunion im Jahr 1949 wurden diese Bewertungen schnell revidiert. Die vom US-amerikanischen Präsident Harry S. Truman in Reaktion auf den erfolgreichen Nukleartest in Auftrag gegebene Sicherheitsstudie NSC 68 formulierte entsprechend die neue Einschätzung der Gefahrenlage. Demnach waren nun Großstädte und Industriezentren in Kanada und den USA von nuklearbestückten sowjetischen Bombern bedroht. Als Bestandteil der in NSC 68 formulierten Abschreckungsstrategie (Containment-Politik) sollten nun Warnsysteme entlang der arktischen Grenze errichtet werden.

Siehe auch

Literatur

  • David F. Winkler: Searching the Skies. The Legacy of the United States Cold War Defense Radar Program. Headquarters Air Combat Command, Langley AFB, VA 1997.
  • Joseph T. Jockel: No Boundaries Upstairs. Canada, the United States, and the Origins of North American Air Defence, 1945–1958. University of British Columbia Press, Vancouver 1987.
Commons: Distant Early Warning Line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.