Diogo Ferreira

Diogo Alexandre Alves Ferreira (* 5. Oktober 1989 in Footscray) ist ein australischer Fußballspieler.

Diogo Ferreira
Ferreira bei der Olympiaauswahl (2011)
Personalia
Voller Name Diogo Alexandre Alves Ferreira
Geburtstag 5. Oktober 1989
Geburtsort Footscray, Australien
Größe 179 cm
Position rechte Außenverteidigung,
rechtes Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
Green Gully SC
2005–2006 FC Porto
2006–2008  AD Oeiras (Leihe)
2009–2010 Melbourne Victory
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2009 Green Gully SC 15 (0)
2010–2013 Melbourne Victory 52 (2)
2013– Brisbane Roar 0 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2010–2012 Australien U-23
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 1. Oktober 2013

Karriere

Ferreira spielte im Nachwuchs des Green Gully SC, bevor er 2005 nach einem erfolgreichen Probetraining in die Nachwuchsabteilung des portugiesischen Spitzenklubs FC Porto wechselte.[1] Im Anschluss verbrachte er zwei Jahre auf Leihbasis[2] im Nachwuchsbereich von AD Oeiras,[3] bevor er nach Australien zurückkehrte. Nachdem er 2009 eine Saison für Green Gully in der Victorian Premier League gespielt hatte, schloss er sich zur Saison 2009/10 dem Nachwuchsteam von Melbourne Victory an, mit dem er in der National Youth League antrat.

Im März 2010 kam er im Rahmen der AFC Champions League erstmals für Victorys Profiteam zum Einsatz und unterzeichnete wenig später, ebenso wie sein Jugendteamkollege Petar Franjic, einen Profivertrag über zwei Jahre.[4] Unter Trainer Ernie Merrick kam Ferreira in den folgenden beiden Spielzeiten zumeist im Mittelfeld regelmäßig zum Einsatz, schaffte es aber nicht sich dauerhaft als Stammspieler zu etablieren. In diese Zeit fielen auch zahlreiche Berufungen in die australische U-23-Auswahl. Neben der Teilnahme an einem Turnier in Vietnam 2010[5] wirkte er auch in der erfolglosen Qualifikation für das Olympische Fußballturnier 2012 mit.[6][7]

In der Spielzeit 2012/13 kam Ferreira unter Ange Postecoglou überwiegend als rechter Außenverteidiger zum Einsatz, der die Leistungen des Spielers angesichts dessen, dass dies nicht seine „natürliche Position“ sei, als „okay“ bezeichnete.[8] Trotz 16 Einsätzen im Saisonverlauf erhielt Ferreira am Saisonende kein neues Vertragsangebot.[9] Einen neuen Arbeitgeber fand er wenig später mit dem Ligakonkurrenten Brisbane Roar, bei dem er in der Saisonvorbereitung 2013/14 ebenfalls auf der Rechtsverteidigerposition eingesetzt wurde.[10]

Einzelnachweise

  1. greengully.com: Diogo Ferreira Joins FC Porto (19. Juli 2005)
  2. sunshinecoastdaily.com.au: Ferreira set to launch at Brisbane Roar (2. Aug. 2013)
  3. zerozero.pt: Profil Diogo Ferreira (Memento vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive)
  4. smh.com.au: Angulo to stay in A-League with Victory (10. Mai 2010)
  5. theworldgame.sbs.com.au: Olyroos held in final game (25. Sep. 2010) (Memento vom 7. Oktober 2013 im Internet Archive)
  6. theworldgame.sbs.com.au: 'Home' Olyroos to take on UAE (8. Sep. 2011) (Memento vom 7. Oktober 2013 im Internet Archive)
  7. foxsports.com.au: Central Coast duo Bernie Ibini and Mustafa Amini left out of Olyroos squad for February qualifiers (25. Jan. 2012)
  8. mfootball.com.au: Postecoglou looking for defensive improvement (23. Nov. 2012) (Memento vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive)
  9. smh.com.au: Ferreira and Dilevski among four cut loose by Victory (19. Apr. 2013)
  10. heraldsun.com.au: Brisbane Roar signing Diogo Ferreira in doubt for opening A-League match with a groin injury (4. Okt. 2013)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.