Dinah Radtke

Dinah Christine Radtke (* 10. September 1947 in Bamberg) ist eine deutsche Übersetzerin. Sie ist Mitbegründerin des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) in Erlangen.

Leben und Wirken

Dinah Radtke ist staatlich anerkannte Übersetzerin für Englisch und Französisch und führt ein Übersetzungsbüro in Erlangen. Aufgrund einer eigenen Erkrankung an Spinaler Muskelatrophie, die sie zur Rollstuhlfahrerin machte, begann sie sich 1976 für die Rechte und Bedürfnisse behinderter Menschen einzusetzen. Als eine Verfechterin der Independent-living-Bewegung war sie 1987 Mitbegründerin des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben e.V. in Erlangen und übernahm 1997 in dem Verein die Bereichsleitung.

1990 war sie Mitbegründerin der bundesweiten Dachorganisation Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. (ISL). Der Verband wurde im Herbst 1991 Mitglied der internationalen Behindertenrechteorganisation Disabled Peoples International (DPI), deren Vizepräsidentin Radtke lange Jahre war. In dieser Funktion nahm sie an den Verhandlungen über die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen teil.

Ehrungen

Literatur

  • Georg Pöhlein: Dinah Radtke. In: Stadt Erlangen, Sozialreferat (Hrsg.): Menschen in Erlangen. Erlangen 2019, S. 38–49.

Einzelnachweise

  1. Dinah Radtke ist Ehrenbürgerin (Memento vom 7. Juli 2016 im Internet Archive)
  2. Werner Falk: Bezirksmedaille für vier. In: Falk Report. 19. November 2019, abgerufen am 20. Januar 2020 (deutsch).
  3. Terminhinweis: Bayerischer Landtag ehrt 43 Persönlichkeiten mit der Verfassungsmedaille 2019 | Bayerischer Landtag. Abgerufen am 7. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.