Dikohlenstoffmonoxid
Dikohlenstoffmonoxid, C2O ist eine chemische Verbindung des Kohlenstoffs aus der Gruppe der Oxide.
| Strukturformel | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||||||||||||
| Name | Dikohlenstoffmonoxid | ||||||||||||
| Summenformel | C2O | ||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||
| Molare Masse | 40,02 g·mol−1 | ||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Die Verbindung kann als Nebenprodukt der Radiolyse von Kohlenstoffdioxid entstehen.[2]
Eigenschaften
Aus Dikohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffmonoxid kann auch Kohlenstoffsuboxid gewonnen werden.[2]
Einzelnachweise
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Ibrahim Dincer, Calin Zamfirescu: Sustainable Hydrogen Production. Elsevier, 2016, ISBN 0-12-801748-1, S. 417.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.