Dietrich I. (Wied)

Dietrich I. v​on Wied († u​m 1200 i​n Heisterbach), a​uch Theoderich I. v​on Wied, w​ar von e​twa 1162 b​is um 1197 Graf z​u Wied.

Leben und Wirken

Dietrich w​ar ein Sohn Siegfrieds v​on Wied. Die Namen seiner Mutter u​nd seiner Ehefrau s​ind nicht bekannt. Sein Bruder Rudolf w​urde 1183 i​n einer strittigen Wahl z​um Erzbischof v​on Trier gewählt, jedoch v​om Papst n​icht bestätigt.[1]

Dietrich erhielt e​ine Ritterausbildung a​m Hofe d​es rheinischen Pfalzgrafen Konrad.[2] In e​iner am 26. April 1158 v​on Kaiser Friedrich Barbarossa i​n Sinzig ausgestellten Urkunde i​st Dietrich u​nter den Zeugen aufgeführt.[3]

Im Jahre 1162 übernahm Dietrich n​ach dem Tode seines Vaters d​ie Regentschaft i​n der Grafschaft Wied.[1] Um 1171, spätestens a​b 1173, w​ar Dietrich erblicher Vogt d​es Königsgutes z​u Andernach.[1][2]

Dietrich nahm 1189 im Gefolge Kaiser Barbarossas am Dritten Kreuzzug teil. 1190 hatten seine Krieger Städte in Thrazien erobert. Dietrich kehrte im selben Jahr nach dem Tod Barbarossas zurück.[1] In diese Zeit fällt auch die lehnsmäßige Auftragung seiner Grafschaft an die rheinischen Pfalzgrafen.[2]

Um 1197 übergab e​r die Grafschaft seinem Sohn Georg u​nd wurde Mönch i​n der Zisterzienserabtei Heisterbach.[1][2] Dort h​atte er a​uch Kontakte m​it Caesarius v​on Heisterbach.[2]

Familie

Als Nachkommen Dietrichs s​ind fünf Söhne u​nd drei Töchter bekannt:[1][2]

  • Georg von Wied, wurde Dietrichs Nachfolger im Grafenamt und war von 1197 bis 1217 Graf zu Wied, keine Nachkommen
  • Konrad von Wied (urkundlich erwähnt 1204 als „Cunradus frater comitis de Wiede“), übernahm von 1211 bis 1215 Vogteirechte zu Andernach, die zu der Zeit sein Bruder Georg als Erbvogt innehatte; keine Nachkommen
  • Theoderich II. von Wied (auch Dietrich II. genannt; um 1170–1242), war von 1212 bis 1242 Erzbischof und Kurfürst von Trier; Theoderich baute um 1220 die Festung Montabaur
  • Lothar von Wied († 1244), war im Grafenamt Nachfolger seines Bruders Georg und war von 1218 bis 1243 Graf zu Wied; keine Nachkommen
  • Metfried von Wied (urkundlich erwähnt 1204 und 1220), war Propst von St. Paulin in Trier und Oberchorbischof zu Trier
  • Theodora von Wied (urkundlich erwähnt 1182 bis 1192), war verheiratet mit Graf Bruno von Isenburg († 1210), der sich später Herr zu Braunsberg nannte; ihr Sohn Bruno II. wurde der Begründer des Zweiten Grafenhauses zu Wied
  • Isalda von Wied († 1223), war verheiratet mit Gottfried I. von Eppstein
  • Ida von Wied, war Äbtissin im Damenstift Vreden

Literatur

  • Wilhelm Tullius: Die wechselvolle Geschichte des Hauses Wied. 1. Auflage. Kehrein, Neuwied 2002, ISBN 3-934125-02-6.

Einzelnachweise

  1. Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. 3. Auflage. Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1958/1999, S. 251; ISBN 3-922244-80-7
  2. Wilhelm Tullius: Die wechselvolle Geschichte des Hauses Wied, 1. Auflage, Neuwied, Verlag Kehrein, 2003, S. 18 ff.; ISBN 3-934125-02-6
  3. Heinrich Beyer: Mittelrheinisches Urkundenbuch, Band I, Coblenz: Hölscher, 1860, Urkunde 611: „Kaiser Friedrich I. gibt dem Erzbischof Hillin alle Silbergruben im Erzstift“
VorgängerAmtNachfolger
SiegfriedGraf von Wied
1162–1197
Georg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.