Dietrich Fröhner

Dietrich Fröhner (* 16. Februar 1939 in Nürnberg; † 14. März 1983 in Magdeburg) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Leben und Werk

Fröhner wuchs ab 1934 im erzgebirgischen Schlema auf. Während der Grundschulzeit besuchte er von 1952 bis 1954 die private Malschule Wirth in Annaberg-Buchholz. Von 1956 bis 1957 war er in Neudorf (Sehmatal) in einer Lehre als Dekorationsmaler, die er nicht beendete, und wurde anschließend Malergehilfe in Dresden. Bis 1964 studierte er u. a. bei Rudolf Bergander an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Nach dem Diplom zog er nach Magdeburg, wo er bis zu seinem Ableben als freiberuflicher Maler und Grafiker arbeitete. Ab 1966 war er Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Er galt in Magdeburg als einer der vielseitigsten und gesellschaftlich engagiertesten Künstler. Aus seinem christlichen Glauben heraus sah Fröhner seine Aufgabe darin, mit künstlerischen Mitteln an der Gestaltung eines menschenwürdigen Lebens in der DDR mitzuwirken. Aus dieser Haltung heraus arbeitete er u. a. auch zeitweilig mit einem Werkvertrag als Künstler im Karl-Marx-Werk Magdeburg und im Walzwerk Burg und schuf baugebundene Werke in Magdeburg und Zerbst.

Fröhner war von 1965 bis 1984 auf den Kunstausstellungen des Bezirks Magdeburg und 1972/1973 auf der VII. Kunstausstellung der DDR vertreten.[1]

Die Bezirksgruppe der Magdeburger Pirckheimer-Gesellschaft gab 1983 zu seinen Ehren „Blätter zur Literatur. In Memoriam Dietrich Fröhner“ mit 12 originalgrafischen Blättern von Grafikern heraus.

Werk (Auswahl)

Baugebundene Kunst (Auswahl)

  • „Industrie und Landwirtschaft“, Wandmosaik aus industriell gefertigten Mosaiksteinchen aus Glas an der Ostseite eines Punkthochhauses in Zerbst, 1974[2]
  • „Organisches und Anorganisches“, Wandbild an der Fassade der heutige Gesamtschule Ernst-Wille-Schule in Magdeburg-Ottersleben[2]

Tafelbilder (Auswahl)

  • Martyrium des Stephanus (Altarbild in der St. Stephani-Kirche, Magdeburg)

Graphik (Auswahl)

Buchillustrationen (Auswahl)

Literatur (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Fröhner, Dietrich. Abgerufen am 7. September 2020.
  2. brunnenturmfigur.de
  3. Bildindex der Kunst & Architektur
  4. st-museum.digital.de
  5. st.museum-digital.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.