Dieter Petereit

Dieter Petereit ist ein deutscher Jazz- und Fusionbassist und Musikproduzent.

Werdegang

Petereit war besonders in den 1970er und den 1980er Jahren aktiv. Bekannt wurde er ab 1977 als Bassgitarrist bei Passport, wo er auch zusammen mit Klaus Doldinger und Willy Ketzer am Schlagzeug die Tatort-Titelmelodie einspielte.[1][2] Mitte der Siebziger arbeitete er auch mit Curt Cress zusammen, aber auch mit dem Frankfurter Quintett Voices und dem Piano-Trio von Walter Strerath und ist zudem ab 1977 auf mehreren Alben von Triumvirat zu hören, zunächst auf Pompeii. Petereit wurde oft für Aufnahmen gebucht, so von Stefan Waggershausen, Herbert Grönemeyer, Ulla Meinecke, im Jazzbereich von Dexter Gordon oder Barney Kessel[3] bis zum Schlager für Boney M. oder Howard Carpendale.

In den 1980er Jahren machte er Aufnahmen mit Trio, Bobby Kimball (Toto) und Meat Loaf. Auch die Band Gänsehaut wurde bei einigen Auftritten durch Petereit unterstützt.

Ab Anfang der 1980er Jahre (nachweislich spätestens ab 1983 und bis 1986 oder möglicherweise noch länger) war er regelmäßiger Autor im Fachblatt Musikmagazin, wo er Bass-Workshops vorstellte. 1994 und 2000 gab er Bass-Lehrbücher heraus. Auch produziert er Jingles für Radiosender.[4]

Artikel bei Fachblatt Musikmagazin – Bassworkshop

  • 1983/3: Akkorde im Quintenzirkel
  • 1983/5: Ain't we funkin' now?!
  • 1983/7: Diana" Motown-Disco (Diana Ross)
  • 1983/10: Slap-Baß-Technik Teil II
  • 1983/11: Jingle
  • 1983/12: Mark King "dance on heavy weather"
  • 1984/1: Sting for Practice
  • 1984/2: Diminished Exercise
  • 1984/3: "Wir backen uns eine Jazzphrase"
  • 1984/4: Schreibwaisen
  • 1984/5: "Pino Paladino" Teil 1
  • 1984/6: Pino Paladino Teil II
  • 1984/8: "Nik Kershaw + Paul Westwood"
  • 1984/9: Peter Cetera "Stay the night"
  • 1984/10: "MOLL-KONTROLL"
  • 1984/11: "Merke"
  • 1984/12: "JOE PUERTA + AMBROSIA"
  • 1985/1: Leon F. Sylvers III. + "Shalamar"
  • 1985/2: "FOOTLOOSE + NATHAN EAST"
  • 1985/3: "MARCUS MILLER + LIVE MIT TOM SCOTT"
  • 1985/4: "COUNTRY-FAULENZER"
  • 1985/6: Major 10 ths
  • 1985/7: MAJOR + MINOR 10 ths
  • 1985/8: IN SYNC WITH A SYNTH
  • 1985/9: Jorge Calderon und "El Rayo-X"
  • 1985/10: Jorge Calderon und El Rayo X, Teil 2
  • 1986/1: "Improvisation – Kadenznummer" Teil 3

(Keine vollständige Auflistung; die Schreibweise der Artikeltitel und der Bezeichnung des Workshops entspricht dem, wie es im Fachblatt Musikmagazin publiziert wurde.)

Buchveröffentlichungen

  • Easy Rock Bass, Voggenreiter Verlag 1994, ISBN 978-3802402098
  • Solid Grooves, mit Herb Quick, Voggenreiter Verlag 2000, ISBN 978-3802401503

Diskografie (Auszug)

Einzelnachweise

  1. Gotcha! (30) Donaukurier, 25. Juli 2005
  2. Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs - Klaus Doldinger: "Tatort"
  3. Gordon, Kessel
  4. Petereit & King (Webpräsenz)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.