Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick

Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick ist der Titel eines Fernseh-Spielfilmes nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Werfel. Bei der Produktion des Fernsehens der damaligen DDR führte Gaudenz Meili Regie. Die Erstausstrahlung erfolgte am 25. April 1978.

Film
Originaltitel Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick
Produktionsland DDR
Originalsprache deutsch
Erscheinungsjahr 1977
Länge 50 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Gaudenz Meili
Drehbuch Joachim Knauth
Produktion Fernsehen der DDR
Kamera Werner Schramm
Schnitt Gabriele Jansen
Besetzung

Handlung

Die Person des „gerissenen Galgenstricks“, Hauptfigur der hintergründigen Geschichte des österreichisch-US-amerikanischen Autors Franz Werfel (1890–1945), verdient diesen Namen in zweierlei Hinsicht: zum einen wörtlich, weil der gewiefte Schwerenöter das Glück hatte, dass der Strick des Galgens wirklich riss, als er schon fest dessen Hals umschloss, zum anderen sinngemäß, denn der mehrfache Mörder spürt sehr wohl, dass er unter dem Franco-Regime in Spanien zu etwas Besserem dienen kann als ein abschreckendes Beispiel. Die Chance, die er in dieser Hinsicht erhält, nutzt er skrupellos. Franz Werfel hatte sein Stück auch als dokumentarische Legende aus dem spanischen Freiheitskampf charakterisiert.[1]

Kritik

„Günter Naumann verkörpert den „feinen Ehrenmann“ mit grosser Charakterisierungskunst.“

Hintergrund

Mit dem Film „Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick“ und in der Person von Gaudenz Meili wurde erstmals in der damaligen DDR eine Gastregie eines Regisseurs aus einem kapitalistischen Land durchgeführt.[3]

Anmerkungen

Die Außenaufnahmen wurden rund um Ost-Berlin und die Innenaufnahmen in den Ateliers des Sendezentrums Berlin Aldershof gemacht.

Einzelnachweise

  1. FF dabei, 25. Januar 1977, S. 21.
  2. FF dabei, 25. Januar 1977 S. 21
  3. Thomas Beutelschmidt und Franziska Widmer: Zwischen den Stühlen. Leipziger Universitätsverlag 2005, S. 92.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.