Die Nonne und der Kommissar – Verflucht

Die Nonne und der Kommissar – Verflucht ist ein vom Südwestrundfunk in Zusammenarbeit mit der Baden-Badener Maran Film produzierter deutscher Fernsehfilm. Regisseur ist Berno Kürten. Gedreht wurde die Kriminalkomödie im Kloster Bebenhausen, im Wald bei Baden-Baden und in Tübingen. Die Erstausstrahlung erfolgte am 7. März 2012 im Ersten. Der Film ist die Fortsetzung von Die Nonne und der Kommissar aus dem Jahr 2006 und des Filmes Die Nonne und der Kommissar – Todesengel von 2009.

Film
Originaltitel Die Nonne und der Kommissar – Verflucht
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2012
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Berno Kürten
Drehbuch Martina Brand
Produktion Sabine Tettenborn
Nils Reinhardt
Musik Maurus Ronner
Kamera Jürgen Carle
Schnitt Jens Müller
Besetzung
Chronologie
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Handlung

Die in das Kloster Marienthal strafversetzte eigenwillige und liebenswerte Nonne Camilla ist wieder einmal als Hobbydetektivin aktiv, nachdem unter einem Kruzifix bei Magnus Feuerbachs familiären Weingut ein lebloser Winzerhelfer liegt. Für Camilla ist es eindeutig ein Strafdelikt und bezieht deshalb den ihr vertrauten Kommissar Baumert in den Fall mit ein.

Kritik

Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm fanden, der Film „strapaziert mit Sparwitzen und Bibelphrasen die Geduld“, zeigten dafür mit dem Daumen zur Seite, vergaben für Humor und Spannung je einen von drei möglichen Punkten und schrieben in ihrer Wertung lakonisch: „Ungut trotz Weingut: Ulk zum Schöntrinken“.[1]

Einzelnachweise

  1. Die Nonne und der Kommissar – Verflucht. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 28. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.