Die MDR-Hitparade

Die MDR-Hitparade war eine Unterhaltungssendung des Mitteldeutschen Rundfunks. Das 2007 gestartete Format war die einzige Musik-Wertungsshow im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die von Andrea Ballschuh moderiert wurde Der Marktanteil der Debütsendung am 23. Februar 2007 betrug ca. 8,8 % und die Zuschauerzahl ca. 440 000.[1]

Fernsehsendung
Originaltitel Die MDR-Hitparade
Produktionsland Deutschland Deutschland
Erscheinungsjahr 2007–2013
Produktions-
unternehmen
Mitteldeutscher Rundfunk
Länge 45 Minuten
Ausstrahlungs-
turnus
quartalsweise
Genre Musiksendung
Moderation Andrea Ballschuh
Erstausstrahlung 23. Februar 2007 auf MDR Fernsehen

Inhalt

Zur Wahl standen deutsche Schlager und volkstümliche Titel, die sich bereits erfolgreich in den Airplaycharts platzieren konnten. Die Sendung kommt ohne die Interpreten aus und speist sich ausschließlich aus Video-Clips, die aus vergangenen Unterhaltungsshows der ARD entnommen wurden. Nach den eingespielten Videos können die Zuschauer per TED den Siegertitel der jeweiligen Ausgabe wählen, welcher noch am Ende der Sendung bekannt gegeben wurde.[2]

Kritik

Es wird kritisiert, dass Platzierungen nicht bekannt gegeben werden und es keine Live-Acts sowie kein Studiopublikum gibt, es handele sich nur um Recycling von Show-Acts früherer ARD-Sendungen.[1]

Einzelnachweise

  1. vom 26. Februar 2007 smago! KOLUMNE "Die MDR Hitparade" - Hit oder Shit?! (Memento des Originals vom 11. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.smago.net
  2. Die MDR Hitparade - Präsentiert von Andrea Ballschuh (Memento des Originals vom 2. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mdr.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.