Dieße
Die Dieße (auch Diesse genannt) ist ein etwa 18 km langer, rechter bzw. süd-südwestlicher Zufluss der Ilme in Niedersachsen (Deutschland).
Dieße Diesse | ||
![]() Tal der Dieße südlich von Lauenberg Tal der Dieße südlich von Lauenberg | ||
Daten | ||
Lage | Niedersachsen (Deutschland), im Landkreis Northeim | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Ilme → Leine → Aller → Weser → Nordsee | |
Quelle | Am Wolfsstrang im Solling 51° 42′ 46″ N, 9° 41′ 38″ O | |
Quellhöhe | 445 m ü. NN | |
Mündung | Bei Holtensen (zu Einbeck) in die Ilme 51° 48′ 59″ N, 9° 48′ 28″ O | |
Mündungshöhe | 120 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 325 m | |
Sohlgefälle | 18 ‰ | |
Länge | 18 km | |
Einzugsgebiet | 58 km² | |
Linke Nebenflüsse | Rotes Wasser | |
Rechte Nebenflüsse | Hanebach | |
Gemeinden | Lauenberg, Wellersen, Holtensen |
Verlauf
Die Dieße entspringt am Ostrand des Sollings nahe Fredelsloh und fließt in überwiegend nord-nordöstlicher Richtung vorbei an den äußersten Nordwestausläufern des Höhenzugs Weper (im Süden), am Ellenser Wald (im Westen) und am Höhenzug Ahlsburg (im Osten) über Lauenberg und Wellersen nach Holtensen, wo sie in die von Westen kommende Ilme mündet.
In Lauenberg wird von der Dieße ein Mühlgraben gespeist, mit dessen Wasser zwei Wassermühlen angetrieben werden.
Weblinks
- Informationen zur Dieße. (Nicht mehr online verfügbar.) Lauenberg / Solling, archiviert vom Original am 3. März 2016 .
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.