Deutsches Luftwaffenkommando USA/Kanada

Das Deutsche Luftwaffenkommando USA/Kanada (DtLwKdo USA/CAN) war eine militärische Dienststelle der Luftwaffe der Bundeswehr auf der Sheppard Air Force Base in den Vereinigten Staaten (USA). Ihm waren das Taktisches Aus- und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen USA und das Fliegerisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe unterstellt.

Deutsches Luftwaffenkommando USA/Kanada
— DtLwKdo USA/CAN —

Aktiv August 1966 bis 30. September 2013
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Verbandsabzeichen Luftwaffe
Unterstellung LwAusbKdo
Standort Fort Bliss
El Paso Texas, USA
Führung
Kommodore Oberst Heinz-Josef Ferkinghoff

Geschichte

Am 1. August 1966 wurde es als Deutsches Luftwaffenausbildungskommando USA (DtLwAusbKdo USA) in Fort Bliss (El Paso/Texas) aufgestellt, zum 1. April 1988 in Deutsches Luftwaffenkommando USA/Kanada umbenannt und im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr[1] mit Ablauf des 31. März 2014 aufgelöst.[2]

Die Aufgaben waren die Durchführung der fliegerischen Grundlagenausbildung und die Ausbildung an den Raketensystemen. Die verbleibenden Aufgaben und unterstellten Verbände wurden zum 1. Oktober 2013 dem Fliegerischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe (FlgAusbZLw) unterstellt.[3]

Auftrag

Es führte truppendienstlich die unterstellten Verbände, Dienststellen, Einheiten und Teileinheiten sowie die Luftwaffenverbindungs- und Austauschoffiziere/-unteroffiziere. Der Kernauftrag bestand im Wesentlichen in der Sicherstellung der Aus- und Weiterbildung von Luftfahrzeugbesatzungen und von Personal der bodengebundenen Luftverteidigung sowie der Unterstützung von Luftwaffenübungen auf dem nordamerikanischen Kontinent.

Aus diesem Auftrag ergaben sich folgende wesentliche Aufgaben:

  • Vertretung der deutschen Belange bei der US Air Force, US Army und US Navy
  • Koordinierung von Zuständigkeiten zwischen deutschen und US-Dienststellen
  • Auswertung von Erfahrungen und Erkenntnissen
  • Erarbeitung von Vorschlägen und Empfehlungen für die Fortentwicklung und Anpassung der Ausbildung an den Bedarf der Verbände
  • Unterstützung der Ausbildung der Luftwaffenverbände
  • Überwachung:
    • der personellen und materiellen Einsatzbereitschaft der Ausbildungseinrichtungen
    • der logistischen Versorgung der Ausbildungseinrichtungen, soweit sie in deutscher Verantwortung liegt
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Unterstellte Verbände

Einzelnachweise

  1. David Burge: German air force ready to leave Fort Bliss. (Nicht mehr online verfügbar.) www.elpasotimes.com, 27. September 2013, ehemals im Original; abgerufen am 31. Mai 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.elpasotimes.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Standortdatenbank der Bundeswehr. In: Standortdatenbank der Bundeswehr. zmsbw.de, abgerufen am 25. Januar 2021.
  3. Christian Esser: Neuausrichtung der Luftwaffe auf Ebene der Verbände. www.luftwaffe.de, 27. September 2013, abgerufen am 29. September 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.