Deutsche Goalballmeisterschaft 2012

Die deutsche Goalballmeisterschaft 2012 war die 22. Austragung zur Ermittlung des deutschen Meisters im Goalball. Sie wurde letztmals vor Gründung der Goalball-Bundesliga in einer Kombination aus einer Vorrunde im Round-Robin-System und einer Endrunde im K.-o.-System am 23. Juni 2012 in Marburg ausgetragen. Im Endspiel besiegte die SSG Blindenstudienanstalt Marburg den BSV München mit 13:3 Toren und wurde somit zum achten Mal deutscher Goalballmeister.

Deutsche Goalballmeisterschaft 2012
MeisterSSG Blindenstudienanstalt Marburg
Mannschaften6
Spiele20  (davon 20 gespielt)
Tore299   14,95 pro Spiel)
Deutsche Goalballmeisterschaft 2011

Teilnehmende Mannschaften

StadtMannschaft
ChemnitzBFV Ascota Chemnitz
Hamburg / DortmundSpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne
Königs WusterhausenSSV Blindenschule Königs Wusterhausen
MarburgSSG Blindenstudienanstalt Marburg
SSG Blindenstudienanstalt Marburg II
MünchenBSV München

Vorrunde

Datum Ergebnis

!Austragungsort

23.06.2012, 8:00 Uhr SSG Blindenstudienanstalt Marburg 11:10 SSG Blindenstudienanstalt Marburg II

||Marburg

23.06.2012, 8:00 Uhr BSV München 10:40 SSV Blindenschule Königs Wusterhausen

||Marburg

23.06.2012, 8:50 Uhr BFV Ascota Chemnitz 04:12 SSG Blindenstudienanstalt Marburg

||Marburg

23.06.2012, 8:50 Uhr SpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne 2:9 BSV München

||Marburg

23.06.2012, 9:40 Uhr SSG Blindenstudienanstalt Marburg II 10:90 BFV Ascota Chemnitz

||Marburg

23.06.2012, 9:40 Uhr SSV Blindenschule Königs Wusterhausen 10:50 SpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne

||Marburg

23.06.2012, 10:30 Uhr BSV München 10:60 SSG Blindenstudienanstalt Marburg II

||Marburg

23.06.2012, 10:30 Uhr SSG Blindenstudienanstalt Marburg 9:3 SSV Blindenschule Königs Wusterhausen

||Marburg

23.06.2012, 11:20 Uhr BFV Ascota Chemnitz 4:8 BSV München

||Marburg

23.06.2012, 11:20 Uhr SpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne 07:10 SSG Blindenstudienanstalt Marburg

||Marburg

23.06.2012, 12:10 Uhr SSV Blindenschule Königs Wusterhausen 11:60 BFV Ascota Chemnitz

||Marburg

23.06.2012, 12:10 Uhr SSG Blindenstudienanstalt Marburg II 11:10 SpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne

||Marburg

23.06.2012, 13:30 Uhr SSV Blindenschule Königs Wusterhausen 10:40 SSG Blindenstudienanstalt Marburg II

||Marburg

23.06.2012, 13:30 Uhr SSG Blindenstudienanstalt Marburg 12:20 BSV München

||Marburg

23.06.2012, 14:20 Uhr BFV Ascota Chemnitz 12:60 SpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne

||Marburg

Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SSG Blindenstudienanstalt Marburg 5 5 0 0 054:170 +37 15
2. BSV München 5 4 0 1 039:280 +11 12
3. SSV Blindenschule Königs Wusterhausen 5 3 0 2 038:340 +4 09
4. SSG Blindenstudienanstalt Marburg II 5 2 0 3 032:410 −9 06
5. BFV Ascota Chemnitz 5 1 0 4 035:470 −12 03
6. SpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne 5 0 0 5 021:520 −31 00

Endrunde

Halbfinale

Datum Ergebnis

!Austragungsort

23.06.2012, 15:30 Uhr SSG Blindenstudienanstalt Marburg 12:20 SSG Blindenstudienanstalt Marburg II

||Marburg

23.06.2012, 15:30 Uhr BSV München 8:7 n. GG SSV Blindenschule Königs Wusterhausen

||Marburg

Spiel um den fünften Platz

Datum Ergebnis

!Austragungsort

23.06.2012, 16:20 Uhr BFV Ascota Chemnitz 10:12 SpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne

||Marburg

Spiel um den dritten Platz

Datum Ergebnis

!Austragungsort

23.06.2012, 17:10 Uhr SSG Blindenstudienanstalt Marburg II 03:10 SSV Blindenschule Königs Wusterhausen

||Marburg

Finale

Datum Ergebnis

!Austragungsort

23.06.2012, 18:00 Uhr SSG Blindenstudienanstalt Marburg 13:30 BSV München

||Marburg

Abschlussplatzierung

PlatzMannschaft
1.SSG Blindenstudienanstalt Marburg
2.BSV München
3.SSV Blindenschule Königs Wusterhausen
4.SSG Blindenstudienanstalt Marburg II
5.SpG FC St. Pauli / ISC Viktoria Kirchderne
6.BFV Ascota Chemnitz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.