Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband (polnisch Federalny Związek Towarzystw Niemiecko-Polskich) ist ein eingetragener Verein und Zusammenschluss verschiedener regionaler Gesellschaften und persönlicher Mitglieder, die sich die Versöhnung, Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen zum Ziel gesetzt haben. Der Verein ging aus der Arbeitsgemeinschaft Deutsch-Polnische Verständigung e.V. hervor, die im Herbst 1986 in Hannover von norddeutschen regionalen Gesellschaften gegründet worden war, die seit 1973/74 regelmäßig in Koordinationstreffen zusammengearbeitet hatten.

Zum Vorstandsvorsitzenden des Vereins wurde im November 2010 der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan als Nachfolger von Angelica Schwall-Düren gewählt, die das Amt in der Nachfolge von Markus Meckel seit 2000 innehatte. Kuratoriumsvorsitzende ist Rita Süssmuth. Sitz des Vereins ist Berlin.

Publizistische Aktivität

Die Gesellschaft ist Herausgeberin des vierteljährlich erscheinenden Deutsch-Polnischen Magazins DIALOG, dessen erste Ausgabe unter der Chefredaktion von Günter Filter (Hamburg) am 2. Juni 1987 in Bonn erschienen ist. Ab 1991 bis 1999 gab es die gemeinsame DIALOG-Chefredaktion mit Adam Krzemiński (Warschau). Seit 1999 ist Basil Kerski als Chefredakteur für das deutsch-polnische Magazin verantwortlich, das seit 1993 auch in polnischer Sprache herausgegeben wird.

Seit 2017 gibt die Gesellschaft außerdem das zweisprachige Onlineportal DIALOG FORUM - Perspektiven aus der Mitte Europas heraus, das sich publizistisch mit Fragen zur politischen und kulturellen Dimension Europas auseinandersetzt. Die Redaktion des Portals arbeitet eng mit dem Deutsch-Polnischen Magazin DIALOG sowie der Danziger Zeitschrift Przegląd Polityczny zusammen. Über den bilateralen Kontext hinaus sind die Artikel auch jenen Ländern gewidmet, die innerhalb der Europäischen Union die Gesprächsformate Weimarer Dreieck und die Visegrád-Gruppe bilden sowie dem osteuropäischen Raum.

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband veröffentlicht über die DIALOG-Redaktion außerdem in unregelmäßigen Abständen Bücher, Texte und Studien zu Themen des deutsch-polnischen Kontextes. Darunter sind Beiträge von Robert Traba, Basil Kerski, Marek Zybura, Krzysztof Ruchniewicz, Marcin Wiatr.

Jahreskongress und DIALOG-Preis

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Bundesverbandes ist die Organisation von deutsch-polnischen Kongressen, die seit 1992 jährlich unter dem Motto "Nachbarschaft in der Mitte Europas" in Deutschland und Polen durchgeführt werden.

Im Rahmen dieser Kongresse verleiht der Bundesverband seit 2005 nach gemeinsamer Beratung von Kuratorium und Bundesvorstand den undotierten DIALOG-Preis, der aus einer Medaille und einer Urkunde besteht, an Personen und Institutionen, die sich „in vorbildlicher Art und Weise für den Dialog der Völker und Kulturen in Europa sowie die Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen engagieren“.

Preisträger (mit Ort der Ehrung) waren:[1]

Siehe auch

Belege

  1. Webseite des DPG-Bundesverbands: Preisträger des DIALOG-Preises


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.