Der schönste Junge der Welt

Der schönste Junge der Welt (Originaltitel The Most Beautiful Boy in the World) ist ein Dokumentarfilm von Kristina Lindström und Kristian Petri, der Ende Januar 2021 beim Sundance Film Festival seine Premiere feierte. Es handelt sich dabei um eine Filmbiografie über den mittlerweile erwachsenen, schwedischen Schauspieler und Musiker Björn Andrésen, der als Kind durch eine Rolle in einem Film von Luchino Visconti auf diese geprägt wurde.

Film
Titel Der schönste Junge der Welt
Originaltitel The Most Beautiful Boy in the World
Produktionsland Schweden
Originalsprache Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Schwedisch
Erscheinungsjahr 2021
Länge 93 Minuten
Stab
Regie Kristina Lindström,
Kristian Petri
Produktion Stina Gardell
Musik Anna von Hausswolff,
Filip Leyman
Kamera Erik Vallsten
Schnitt Hanna Lejonqvist,
Dino Jonsäter
Besetzung
  • Björn Andrésen
  • Annike Andresen: Björn Andrésens Schwester
  • Silva Filmer: Freundin von Björns Mutter
  • Riyoko Ikeda
  • Margareta Krantz
  • Ann Lagerström: Björns Freundin aus Kindertagen
  • Johanna Lidén
  • Robine Román: Björns Tochter
  • Masatoshi Sakai

Handlung

Nachdem Björn Andrésen mit 15 Jahren in Luchino Viscontis Film Tod in Venedig die Rolle des Tadzio erhalten hat, beginnt der italienische Regisseur kurz vor der Premiere von ihm als hübschester Junge der Welt zu sprechen. Diese Aussage über ihn soll sich wie ein Schatten über sein gesamtes weiteres Leben ausbreiten.

Produktion

Regie führten Kristina Lindström, deren Filmbiografie über Olof Palme 2013 für dem Guldbagge nominiert wurde, und Kristian Petri, der bereits bei mehreren Dokumentarfilmen Regie führte so bei Brunnen über Orson Welles’ Zeit in Spanien. Andrésen wirkte bereits in Petris Dokumentarfilm Hotellet mit.

Die Premiere erfolgte am 29. Januar 2021 beim Sundance Film Festival.[1] Kurz zuvor stellte der Filmverleiher Juno Films den ersten Trailer vor.[2] Ende Oktober 2021 wurde er bei den Hofer Filmtagen gezeigt.[3] Anfang November 2021 lief der Film beim Braunschweig International Film Festival und bei den Nordischen Filmtagen Lübeck.[4][5]

Der schönste Junge der Welt wurde von den Machern für eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Best Documentary Feature eingereicht.[6]

Auszeichnungen

Cairo International Film Festival 2021

  • Nominierung für den Arab Film Critics' Award for European Films[7]

Cleveland International Film Festival 2021

  • Nominierung im Nesnady and Schwartz Documentary Competition[8]

Europäischer Filmpreis 2021

Nordische Filmtage Lübeck 2021

  • Nominierung im Wettbewerb Dokumentarfilme

Sundance Film Festival 2021

  • Nominierung für den World Cinema Documentary Grand Jury Prize (Kristina Lindström und Kristian Petri)

Einzelnachweise

  1. Program Guide des Sundance Filmfestivals (PDF; 1,3 MB)
  2. Alex Billington: First Trailer for 'The Most Beautiful Boy in the World' Documentary. In: firstshowing.net, 26. Januar 2021.
  3. https://hofer-filmtage.com/wp-content/uploads/dokumente/filmtitel-spielzeiten-2021.pdf
  4. The Most Beautiful Boy in the World. In: filmfest-braunschweig.de. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  5. The Most Beautiful Boy in the World. In: nordische-filmtage.de. Abgerufen am 24. Oktober 2021.
  6. 94th Academy Awards. In: deadline.com. Abgerufen am 7. Dezember 2021. (PDF)
  7. Jochen Müller: „Ich bin dein Mensch“ für Arab Film Critics' Award nominiert. In: Blickpunkt:Film, 27. Oktober 2021.
  8. The Most Beautiful Boy in the World. In: clevelandfilm.org. Abgerufen am 26. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.