Der Opiumkrieg

Der Opiumkrieg (chinesisch 鴉片戰爭 / 鸦片战争, Pinyin Yāpiàn Zhànzhēng) ist ein chinesischer Film von Xie Jin aus dem Jahr 1997. Er war bis zur Uraufführung von Chen Kaiges Drama Der Kaiser und seine Attentäter (1999) der teuerste chinesische Film.

Film
Titel Der Opiumkrieg
Originaltitel 鸦片战争
Yāpiàn Zhànzhēng
Produktionsland Japan, China
Originalsprache Hochchinesisch, Englisch
Erscheinungsjahr 1997
Länge 150 Minuten
Stab
Regie Xie Jin
Drehbuch Ann Hui, Zhu Sujin, Ni Zhen, Fuxian Zong
Produktion Ann Hui, Zhang Wei
Musik Huang Han Qi, Jin Fu Zai
Kamera Yong Hou
Schnitt Quin Lili, Davin Nu, Wu Dan Wei
Besetzung
  • Bao Guoan: Lin Zexu
  • Min Su: Daoguang
  • Shao Xin: Shanzhi
  • Eob Freeman: Hill
  • Emma Griffiths Malin: Mary Denton
  • Jiang Hua: Guan Tianpei
  • Simon Williams: Charles Elliott
  • Philip Jackson: Captain White
  • Xiong Lang: He Jingrong
  • Lin Liankun: Qi Shan
  • Weixin Li: Deng Tingzhen
  • Bob Peck: Denton

Kurzbeschreibung

In diesem Historiendrama lernt man die einzelnen Schicksale der Personen kennen, die eine Schlüsselposition in den geschichtlichen Ereignissen während des 1. Opiumkrieges einnehmen. Dadurch erfährt man, was dazu führte, dass das Kaiserreich China Hongkong an Großbritannien abtreten musste.

Handlung

Der Film spielt im Kaiserreich China, zur Zeit der Qing-Dynastie. Im Jahr 1838 erteilt der chinesische Kaiser Daoguang dem Beamten Lin Zexu den Auftrag gegen englische Opiumhändler vorzugehen und entsendet ihn daher als Oberkommissar nach Kanton. Ganz zum Unmut der englischen Opiumhändler, die große Gewinne durch den Handel mit Opium erzielen. Als Lin Zexu tonnenweise Opium vernichten lässt und die englischen Opiumhändler unter „Hausarrest“ stellt, entsendet die britische Regierung 1839 den britischen Außenhandelsinspektor Captain Charles Elliot nach Kanton. Captain Elliot überredet die Opiumhändler, ihr Opium der britischen Regierung zu überschreiben, wodurch es den Briten ermöglicht wird 1840 einen Krieg mit China anzufangen.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.