Denninger – Der Mann mit den zwei Gesichtern

Der Mann mit den zwei Gesichtern ist ein deutscher Fernsehfilm von Gloria Behrens aus dem Jahr 2001. Es handelt sich um den zweiten Filmbeitrag der ZDF-Kriminalfilmreihe Denninger – Der Mallorcakrimi.

Episode der Reihe Denninger – Der Mallorcakrimi
Originaltitel Der Mann mit den zwei Gesichtern
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 90 Minuten
Episode 2
Stab
Regie Gloria Behrens
Drehbuch Leo P. Ard
Musik Kambiz Giahi
Kamera Jochen Radermacher
Schnitt Monika Bergmann
Erstausstrahlung 31. März 2001 auf ORF 2
Besetzung

Handlung

Kommissar Jo Denninger vom Bundeskriminalamt verbringt seine Freizeit auf der Balearischen Insel Mallorca. Während seiner Urlaubszeit wird er allerdings schnell wieder berufstätig, weil sich die besorgte Karina Stern an ihn wendet. Stern glaubt ihren Ehemann, der vor fünf Jahren bei einem Brand um sein Leben gekommen sein soll, am Strand gesehen zu haben. Denninger nimmt sich des Falls an und leitet entsprechende Suchmanöver und polizeiliche Ermittlungen ein. Tatsächlich kann er Gerald Stern, der gesteht seinen Tod nur inszeniert zu haben, ausfindig machen. Doch dann wird auch Merle Stern, die Tochter Karina und Gerald Sterns, entführt.

Hintergrund

Der Mann mit den zwei Gesichtern wurde auf Mallorca und Umgebung gedreht. Am 31. März 2001 wurde der Film im ORF2 erstausgestrahlt. Bei der deutschen Erstausstrahlung am 7. April 2001 im ZDF wurde der Mallorcakrimi von 4,6 Millionen Zuschauern verfolgt. Daraufhin entschied sich das ZDF Denninger als Filmreihe mit Gregor Törzs zu etablieren.[1]

Kritik

Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm lobten vor allem die schauspielerische Leistung von Miroslav Nemec und schrieben: „Gut so: Nemec mischt Denninger auf“.[2]

Einzelnachweise

  1. Nils Müller: „Denninger“ wird jetzt Serienheld: Gregor Törzs ersetzt Bernhard Schir in der Hauptrolle vom 22. Februar 2002 im Mallorca Magazin
  2. Denninger – Der Mann mit den zwei Gesichtern. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 24. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.