Denkmal des Warschauer Aufstandes

Das Denkmal des Warschauer Aufstandes (polnisch Pomnik Powstania Warszawskiego) erinnert an die Kämpfer des Warschauer Aufstandes von 1944. Es wurde auf dem Krasiński-Platz vor dem Gebäude des Obersten Gerichts in Warschau nach Entwurf von Wincenty Kućma und Jacek Budyn erbaut und am 1. August 1989 enthüllt.

Denkmal des Warschauer Aufstandes
Denkmal des Warschauer Aufstandes 1944

Literatur

  • Zdzisław Życieński: O Pomnik Powstania Warszawskiego. Biuletyn Instytutu Pamięci Narodowej nr 8-9/2007, S. 184–190.
  • Marian. Pyzel: Bitwa o pomnik powstania warszawskiego 1944. Joanna Pyzel, Warschau 1992, ISBN 83-900809-0-7.
  • J.Z. Sawicki: Najdłuższa bitwa Peerelu. Powstanie Warszawskie w propagandzie i pamięci. „Więź“ 2004, nr 8–9 (550), S. 89–103.
Commons: Denkmal des Warschauer Aufstandes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.