Dazhao-Tempel
Der Dazhao-Tempel (chinesisch 大召 oder 大召寺, Pinyin Dàzhào – „Großer Tempel“)[1] ist ein bedeutender Tempel der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus in der Altstadt von Hohhot, der Hauptstadt der Inneren Mongolei. Er wurde ursprünglich 1579 in der Zeit der Ming-Dynastie erbaut und gilt als der älteste lamaistische Tempel der Inneren Mongolei.
_Temple_of_Hohhot2.JPG.webp)
Zu seinen besonders verehrten religiösen Schätzen zählt eine vom 3. Dalai Lama 1586 anlässlich eines Besuchs gestiftete überlebensgroße silberne Shakyamuni-Statue, weshalb der Tempel auch Silber-Buddha-Tempel (chinesisch 银佛寺, Pinyin Yínfó Sì) genannt wird. Er besitzt auch einen Schrein für den Qing-Kaiser Kangxi und Wandgemälde, die an dessen Besuch erinnern. Zu seinen Kulturgütern zählen fein gearbeitete Drachen-Schnitzereien.
Der Dazhao-Tempel (Dazhao) steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (Innere Mongolei) (6-488).
Siehe auch
Weblinks
- german.china.org: Hohhot: Die blaue Stadt der Tempel
- gb.cri.cn: "Dazhao", Neimenggu Fojiao di-yi si (Der „Große Tempel“ – Der erste buddhistische Tempel der Inneren Mongolei) – Chinesisch
Fußnoten
- Dazhao bedeutet in der mongolischen Sprache „Großer Tempel“. Er ist unter mehreren weiteren Bezeichnungen bekannt.