Dax McCarty
Michael Dax McCarty (* 30. April 1987 in Winter Park, Florida) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler. Er steht aktuell beim US-amerikanischen Erstligisten Nashville SC unter Vertrag.
Dax McCarty | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Michael Dax McCarty | |
Geburtstag | 30. April 1987 | |
Geburtsort | Winter Park, FL, USA | |
Größe | 175 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2004–2005 | North Carolina Tar Heels | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2004–2005 | Ajax Orlando Prospects | 21 | (3)
2006–2010 | FC Dallas | 93 | (5)
2011 | D.C. United | 13 | (0)
2011–2016 | New York Red Bulls | 169 (14) |
2017– | Chicago Fire | 15 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2007 | USA U-20 | 5 | (0)
2008 | USA U-23 | 6 | (0)
2009– | USA | 6 | (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 2. Juli 2017 2 Stand: 3. Februar 2017 |
Karriere
College
Dax McCarty spielte von 2004 bis 2005 für die Auswahlmannschaft der University of North Carolina at Chapel Hill. In diesen zwei Jahren absolvierte er 45 Spiele und erzielte dabei 4 Tore. 2005 wurde er in die beste Elf der Atlantic Coast Conference aufgenommen. Neben dem College spielte er für die Ajax Orlando Prospects in der USL Premier Development League.
FC Dallas
Im MLS SuperDraft 2006 wurde er vom FC Dallas gedraftet und kam als Generation-Adidas-Spieler zu dem MLS-Franchise. Am 1. Juli 2006 gab er sein Debüt für die Texaner. Im Spiel gegen die Chivas USA wurde er in der 85. Minute eingewechselt.
In der Saison 2007 kam er zum ersten Mal von Beginn an zum Einsatz. Er erzielte insgesamt sieben Vorlagen während der Saison und war damit der erfolgreichste in der Mannschaft. Seit der Saison 2009 war McCarty Stammspieler im Mittelfeld von Dallas.
Am 24. November 2010 wurde er von den Portland Timbers in deren MLS Expansion Draft 2010 als erster Spieler ausgewählt.[1] Die Timbers tauschten ihn anschließend gegen Rodney Wallace und übergaben ihren Pick in der vierten Runde beim MLS SuperDraft 2011.[2]
D.C. United
Bei der Mannschaft aus Washington, D.C. erhielt McCarthy einen Stammplatz und wurde Kapitän des Teams. Sein erstes Spiel absolvierte er am 7. Februar 2011 in einem Vorbereitungsspiel gegen die U-20 Nationalmannschaft Kanadas. Am 19. März 2011 gab er sein Ligadebüt für DC. Am 27. Juni 2011 wechselte er im Austausch gegen Dwayne De Rosario zu den New York Red Bulls.[3]
New York Red Bulls
Bei den Red Bulls absolvierte er am 2. Juli sein erstes Ligaspiel für seinen neuen Klub.
Nationalmannschaft
Als Teil der USA U-20 nahm er 2007 an der Junioren-Fußballweltmeisterschaft in Kanada teil. Beim CONCACAF Men’s Pre-Olympic Tournament 2008, dem Qualifikationsturnier der CONCACAF für die Olympischen Sommerspiele 2008, erreichte er mit der U-23 der USA das Finale und wurde in die beste Elf des Turniers gewählt.
Mit der U-23 kam er bei den Olympischen Sommerspielen 2008 nicht über die Vorrunde hinaus.
Sein erstes Länderspiel für die Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten absolvierte er am 14. November 2009 gegen die Slowakei. In einem Freundschaftsspiel gegen Chile am 22. Januar 2011 war er Kapitän der Mannschaft.[4]
Weblinks
- Dax McCarty in der Datenbank von MLSSoccer.com (englisch)
- Dax McCarty in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
- Prost Amerika
- Timbers Acquire DC United’s Rodney Wallace for Dax McCarty (Memento des Originals vom 29. November 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Red Bulls deal De Rosario to DC for McCarty in stunner. In: Major League Soccer. Abgerufen am 5. Juli 2011.
- U.S. Men’s National Team Opens 2011 With 1-1 Draw Against Chile Behind First Career Goal from Teal Bunbury (Englisch) USSF. 22. Januar 2011. Archiviert vom Original am 16. September 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 9. Juni 2011.