David Hellbrück
David Hellbrück (* 1988 in Freiburg i. Br.) ist ein deutscher Verleger und Essayist. Er lebt in Wien.[1][2][3]
Leben
Hellbrück studierte Kommunikationsinformatik, Musikwissenschaften, Katholische Theologie, Kunstgeschichte und Philosophie in Saarbrücken, Freiburg i. Br. und Wien. Derzeit arbeitet er am Institut für Philosophie der Universität Wien und ist studentischer Mitarbeiter der Werkausgabe Friedrich Pollocks.[4][2][5]
Von 2016 bis 2019 war er Vorstand des Instituts für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V., dem rechtlichen Inhaber des ça ira-Verlags; seit 2018 ist er dessen Co-Geschäftsführer.[1] Er war mitverantwortlich für die Gründung der Wiener Dependance von ça ira und hat dessen Professionalisierung mitbefördert. Dazu zählte u.a. auch die Aufnahme von Friedrich Pollock und Klaus Heinrich in das Verlagsprogramm.
Hellbrück veröffentlicht in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen, darunter Jungle World, Versorgerin, iz3w sowie der Zeitschrift der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der Universität Wien. In mehreren österreichischen und deutschen Städten hielt und hält er Vorträge. Seit 2016 ist er Redakteur der ideologiekritischen Zeitschrift sans phrase, in der auch über Autoren wie Georges-Arthur Goldschmidt, Franz Kafka, Fritz Bauer, Wolfgang Pohrt, Claude Lanzmann, Semion S. Kliwansky, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno sowie Texte zur Kritik der politischen Ökonomie, der materialistischen Kritik des Staates und der Kritik des Antisemitismus publiziert.[6][7][8][9][10][11][12][13][14] Ebenso machte er mit kleinen Kritiken des Antisemitismus auf sich aufmerksam.[15][16] Gemeinsam mit Gerhard Scheit gibt er seit 2020 die Gesammelten Schriften Manfred Dahlmanns heraus.[17] Hellbrück ist Herausgeber der Epoche machenden Schrift über Marxens Grundrisse, Roman Rosdolskys Werk Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital.[18]
Publikationen
Herausgeberschaften
- Manfred Dahlmann: Das Rätsel des Kapitals. Gesammelte Schriften III. (Gemeinsam mit Gerhard Scheit). Freiburg/Wien 2020.
- Roman Rosdolsky: Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen ›Kapital‹. Freiburg/Wien 2022.
Beiträge in Büchern
- Vorwort zu Roman Rosdolskys Entstehungsgeschichte des Marxschen ›Kapital‹. Freiburg/Wien 2022.
- Der Einzelkämpfer. David Hellbrück im Gespräch mit Klaus Bittermann über Wolfgang Pohrt. In: Klaus Bittermann: Einige meiner besten Freunde und Feinde. Berlin 2020.
- Statt eines Vorwortes: David Hellbrück im Gespräch mit dem Autor. In: Manfred Dahlmann: Das Rätsel der Macht. Michel Foucaults Machtbegriff und die Krise der Revolutionstheorie. Freiburg/Wien 2018.
Artikel (Auswahl)
- Eine Anmerkung zu Arbeit und Nationalsozialismus von Georges-Arthur Goldschmidt. (Gemeinsam mit Gerhard Scheit.) In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 18, Freiburg/Wien 2021.
- „… nur die rohe Tat“? Über Annie Ernaux’ La Honte. In: Versorgerin (129/2021). Linz 2021.
- Der eingebildete Souverän. Eine Polemik gegen die österreichische Linke anlässlich der Reaktionen auf die antisemitische Anschlagsserie in Graz. (Gemeinsam mit Alex Gruber.) In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 17, Freiburg/Wien 2021.
- Versuch, Georges-Arthur Goldschmidts Vom Nachexil zu verstehen. In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 17, Freiburg/Wien 2021.
- „Mitten inne zwischen“. Anmerkungen zu Semion Kliwanskys Kritik der Nationalökonomie. (Gemeinsam mit Aljoscha Bijlsma.) In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 14, Freiburg/Wien 2019.
- Jargon der politischen Ökonomie. Zum 201. Geburtstag von Karl Marx. (Gemeinsam mit Gerhard Scheit.) In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 14, Freiburg/Wien 2019.
- Josef K. in antisemitischer Gesellschaft. Reflexionen über Franz Kafkas Process. In: Jungle World (47/2018). Berlin 2018.
- Josef K. in antisemitischer Gesellschaft. Über Franz Kafkas Process. In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 13, Freiburg/Wien 2018.
- Das Leben des Vidal Sassoon. In: UNIQUE – Zeitschrift der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien. Wien 2017.
- Trawnys Deutschtümelei. Rezension Peter Trawnys Was ist deutsch? In: Progress – Magazin der österreichischen HochschülerInnenschaft. Wien 2017.
- Marco Polo und der Camping-Bus. Eine kleine Geschichte des Reisens – von Alexander des Großen bis zur Post-Touristin. In: Progress – Magazin der österreichischen HochschülerInnenschaft. Wien 2017.
- ‚Die Schüler des Muftis und Goebbels‘. Was die Linke unter Luftpiraterie versteht. In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 9, Freiburg/Wien 2016.
- Heldenfernsehen. Über Fritz Bauer, Rache und Gerechtigkeit. In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 8, Freiburg/Wien 2016.
- 40 Jahre Entebbe. In: Versorgerin (111/2016). Linz 2016.
- Das Lachen und das Unbewusste. Über den gesellschaftlichen Charakter des Lachens. In: Pólemos – Zeitschrift wider den gesunden Menschenverstand, Heft 6, Freiburg 2015.
- Der Faschismusbegriff bei Alfred Sohn-Rethel. In: UNIQUE – Zeitschrift der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien. Wien 2015.
- Die studentische Revolte in Paris 1968. In: UNIQUE – Zeitschrift der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien. Wien 2015.
- Das ist es nicht ‚wert‘! Über Erich Mühsam. UNIQUE – Zeitschrift der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien. Wien 2014.
Interviews und Gespräche (Auswahl)
- „Nur auf den Akt des Überlieferns kommt es an: Ihm geht keine Verstehbarkeit voraus“. Diskussion mit Gerhard Scheit zu Claude Lanzmann und Walter Benjamin – anlässlich Marc Sagnols Claude Lanzmann: Geheimadept Walter Benjamins. In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 18, Freiburg Wien 2021.
- Formen der Abwehr. Interview mit Diana Rosdolsky über die Herausgabe des Briefwechsels zwischen Paul und Ernst Federn. In: Jungle World (48/2018). Berlin 2018.
- Das Rätsel der Macht – Ein Gespräch mit Manfred Dahlmann. In: Jungle World (2/2018). Berlin 2018.
- Interview mit Jeanette Erazo Heufelder: „Über den Salonbolschewisten Felix Weil“. In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 11, Freiburg/Wien 2017.
- „Niemand sonst hat das gelehrt.“ Ein biographisches Interview mit Moishe Postone. In: sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik, Nummer 9, Freiburg/Wien 2016.
- Iran: ‚Sie trauen sich wieder‘. Interview mit Ali Schirasi über die heutige iranische Studentenbewegung. In: iz3w, Nov./Dez. 2015, Nummer 351, Freiburg 2015.
Weblinks
Einzelnachweise
- Impressum. In: ça ira-Verlag. Abgerufen am 14. August 2021 (deutsch).
- David Hellbrück | University of Vienna - Academia.edu. Abgerufen am 14. August 2021.
- Kunst nach Auschwitz: Claude Lanzmanns Filmkunstwerk und das Versagen der Sprache | Gesellschaft CJZ Schleswig-Holstein. Abgerufen am 14. August 2021.
- Prof. Dr. Violetta L. Waibel. Abgerufen am 14. August 2021 (österreichisches Deutsch).
- Friedrich Pollock: Gesammelte Schriften in sechs Bänden - Jüdische Geschichte und Kultur - LMU München. Abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- Einige meiner besten Freunde und Feinde – Edition Tiamat. Abgerufen am 14. August 2021 (deutsch).
- Thorsten Grim: Antisemitismus: Ein Antisemit beim Internationalen Jazzfestival? 7. September 2017, abgerufen am 14. August 2021.
- sans phrase | Zeitschrift für Ideologiekritik. Abgerufen am 14. August 2021.
- Manfred Dahlmann. In: ça ira-Verlag. Abgerufen am 14. August 2021 (deutsch).
- Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen ›Kapital‹ | ça ira-Verlag. In: ça ira-Verlag. (ca-ira.net [abgerufen am 14. August 2021]).