Daouché

Daouché (auch: Daoutché) ist eine Landgemeinde im Departement Kantché in Niger.

Landgemeinde Daouché
Landgemeinde Daouché (Niger)
Landgemeinde Daouché
Koordinaten 13° 25′ N,  21′ O
Basisdaten
Staat Niger

Region

Zinder
Departement Kantché
Einwohner 34.163 (2010)

Geographie

Daouché liegt am Übergang der Großlandschaft Sudan zur Sahelzone. Die Nachbargemeinden sind Kantché im Nordosten, Tsaouni im Südosten und Korgom im Westen. Das Gemeindegebiet ist in 18 administrative Dörfer, vier traditionelle Dörfer, 41 Weiler und sechs Lager gegliedert.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das administrative Dorf Daouché (auch: Daoutché).[2]

Geschichte

Die Landgemeinde Daouché ging 2002 im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform aus einem Teil des Kantons Kantché hervor.

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2001 hatte Daouché 25.162 Einwohner. Für das Jahr 2010 wurden 34.163 Einwohner berechnet.[3] In Daouché leben Angehörige der vor allem Agropastoralismus betreibenden Fulbe-Untergruppe Daourawa.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Gemeinde liegt in jener schmalen Zone entlang der Grenze zu Nigeria, die von Tounouga im Westen bis Malawa im Osten reicht und in der Bewässerungsfeldwirtschaft für Cash Crops betrieben wird.[5]

Einzelnachweise

  1. Répertoire National des Communes (RENACOM). Website des Institut National de la Statistique, abgerufen am 22. Januar 2011.
  2. Republik Niger: Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux http://www.case.ibimet.cnr.it/den/Documents/code_rural/cdrom/doc%20pdf/Loi%20N%B02002-14%20cr%E9ation%20des%20communes.pdf (Link nicht abrufbar)
  3. Institut Nationale de la Statistique du Niger (Hrsg.): Annuaire statistique des cinquante ans d’indépendance du Niger. Niamey 2010 (Online-Version; PDF; 3,1 MB), S. 57.
  4. Ministère de l’élevage et des industries animales / République du Niger (Hrsg.): La mobilité pastorale dans la Région de Zinder. Stratégies et dynamisme des sociétés pastorales. Niamey 2009 (Online-Version (Memento vom 13. Juli 2010 im Internet Archive); PDF; 11,3 MB), S. 33.
  5. Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. (PDF) Save the Children UK, 2009, S. 8, abgerufen am 2. September 2020 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.