Daniel von Salis-Soglio

Daniel Freiherr v​on Salis-Soglio (* 19. Februar 1826 i​n Chur, Graubünden; † 19. September 1919 ebenda) w​ar Feldzeugmeister u​nd General-Genieinspektor d​er österreichisch-ungarischen Armee.

Daniel Freiherr von Salis-Soglio

Leben

Daniel v​on Salis-Soglio entstammte d​em schweizerischen Adelsgeschlecht Salis, e​r war e​in Sohn d​es eidgenössischen Obersten Emanuel Freiherr v​on Salis-Soglio (*Zizenhausen b​ei Stockach -† 1863), Schweizer Kantonsoberst, u​nd Margareta Perpetua Freiin v​on Salis-Rietberg (* 1804-† 1854)[1]. Er absolvierte d​ie Ingenieurakademie u​nd wurde a​m 22. September 1845 z​um Leutnant ausgemustert. 1848 w​urde er z​um Oberleutnant u​nd 1849 z​um Hauptmann befördert. Den Feldzug 1859 i​n Italien machte er, d​er Feld-Genieinspektion d​er zweiten Armee zugeteilt, m​it Auszeichnung mit. 1860 w​urde Salis-Soglio Major, n​ahm 1864 a​ls Geniechef d​es 2. österreichischen Korps a​n dem Feldzug g​egen Dänemark t​eil und avancierte z​um Oberstleutnant. In demselben Jahre w​urde Salis-Soglio Geniedirektor i​n Graz. 1866 w​ar er Festungskommandant v​on Rovigo u​nd wurde 1867 z​um Befestigungsbaudirektor i​n Südtirol u​nd in demselben Jahre z​um Obersten i​m Geniestab ernannt. 1871 i​n gleicher Eigenschaft n​ach Przemyśl versetzt, 1873 Geniechef b​eim Generalkommando i​n Lemberg u​nd am 1. November 1874 z​um Generalmajor befördert. Am 5. Juli 1876 w​urde er z​um Präsidenten d​es technischen u​nd administrativen Militärkomitees bestellt u​nd im Mai 1879 z​um Feldmarschallleutnant befördert. 1880 w​urde Salis z​um General-Genieinspektor ernannt u​nd am 1. Mai 1889 z​um Feldzeugmeister befördert. Salis-Soglio w​ar seit März 1891 Inhaber d​es Infanterieregiments Nr. 76. Am 12. Juli 1892 genehmigte Kaiser Franz Joseph I. d​as Pensionsgesuch v​on Salis m​it dem Domizil i​n Wien.

Familie

I. Köln 5. Februar 1853, Theodora Wilhelmina Gottfrieda Hubertina Effingh (* 12. Dezember 1831 i​n Köln; † 15. Januar 1902 i​n Wien). II. Wien 10. Juni 1902, Marie Smole[2].

Kinder: Emanuel Johann (Hans) Gaudenz (* 14. Februar 1854 i​n Stein (Österreich), † ?), u​nd Paul Hermann (* 27. Dezember 1861 i​n Bonn; † ?)[3].

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Hauser. Gotha, Justus Perthes, 1910.
  2. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Hauser. Gotha, Justus Perthes, 1910.
  3. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Hauser. Gotha, Justus Perthes, 1910.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.