Dan Ellis

Daniel „Dan“ Ellis (* 19. Juni 1980 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2015 bei den Washington Capitals aus der National Hockey League unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Hershey Bears, in der AHL zum Einsatz kommt.

Kanada  Dan Ellis
Geburtsdatum 19. Juni 1980
Geburtsort Saskatoon, Saskatchewan, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 84 kg
Position Torwart
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 2000, 2. Runde, 60. Position
Dallas Stars
Karrierestationen
1998–1999 Newmarket Hurricanes
1999–2000 Omaha Lacers
2000–2003 University of Nebraska
2003–2004 Utah Grizzlies
Idaho Steelheads
2004–2005 Hamilton Bulldogs
2005–2007 Iowa Stars
2007–2010 Nashville Predators
2010–2011 Tampa Bay Lightning
2011–2012 Anaheim Ducks
2012–2013 Charlotte Checkers
2013 Carolina Hurricanes
2013–2014 Dallas Stars
2014–2015 Florida Panthers
San Antonio Rampage
seit 2015 Washington Capitals
Hershey Bears

Karriere

Dan Ellis begann seine Karriere bei den Newmarket Hurricanes in einer Juniorenliga in Ontario, bevor er 1999 in die United States Hockey League zu den Omaha Lacers wechselte. Danach spielte er drei Jahre für die University of Nebraska in Omaha. Dort zeigte er konstant gute Leistungen und konnte sich über einige Auszeichnungen und Rekorde freuen. So verzeichnete er 2002 eine Serie von sieben gewonnenen Spielen bei einem Gegentorschnitt von 1,00, 96,6 % gehaltenen Schüssen und drei Shutouts.

Seine Profikarriere begann Ellis in der Saison 2003/04 bei den Utah Grizzlies, dem damaligen Farmteam der Dallas Stars. In der gleichen Saison (18. Februar 2004) feierte er auch sein NHL-Debüt, als er Marty Turco in einem Spiel gegen die Los Angeles Kings vertrat, dabei 25 Saves zeigte und seinen ersten NHL-Sieg (4:3 für die Stars) verzeichnen durfte. Allerdings blieb dies bisher sein einziger Einsatz in der NHL, da er sich nicht gegen Mike Smith durchsetzen konnte.

Ellis teilte sich in der Saison 2005/06 die Position als Schlussmann der Iowa Stars mit Mike Smith und kam auf 34 Spiele, die er mit einem Gegentorschnitt von 2,77 und einer Fangquote von 91,1 % absolvierte. Im Laufe der Saison setzte sich Mike Smith als Nummer 1 gegen Ellis durch, so dass Ellis in keinem Spiel der Play-offs zum Einsatz kam. In der Saison 2006/07 muss er sich die Torhüterposition bei den Iowa Stars mit Tobias Stephan teilen, da Smith nun als Backup von Marty Turco in der NHL fungierte.

Am 5. Juli 2007 unterschrieb er einen Ein-Jahres-Vertrag bei den Nashville Predators. Durch die wankenden Leistungen von Stammtorhüter Chris Mason kam Ellis immer öfter zu Einsätzen für die Predators, wo er sehr solide Leistungen zeigte. Deshalb wurde Ellis bereits nach kurzer Zeit der neue Stammtorhüter der Predators. Ellis trug maßgeblich dazu bei, dass die Predators als achtes Team in der Saison 2007/08 die Playoffs erreichten. In dieser Saison stellte er mit sechs Shutouts auch einen neuen Saison-Franchise-Rekord auf.

Mit Beginn der Free-Agent-Phase in der NHL am 1. Juli 2010 entschied sich Ellis für einen Wechsel nach Tampa Bay, wo er auf seinen alten Rivalen Mike Smith traf. Dort kam er zwar oft zum Einsatz, doch zuletzt wurde Ellis durch den erfahrenen Dwayne Roloson verdrängt. Am 24. Februar 2011 entschieden die Bolts ihn in einem Tauschgeschäft für Curtis McElhinney an die Anaheim Ducks abzugeben.

Im September 2012 wurde der Kanadier von den Charlotte Checkers aus der American Hockey League unter Vertrag genommen. Die Saison 2012/13 beendete er bei den Carolina Hurricanes. Im Juli 2013 unterzeichnete Ellis einen Zweijahresvertrag bei den Dallas Stars.

Am 5. März 2014 wurde er im Tausch für Tim Thomas zu den Florida Panthers transferiert und absolvierte bis zum Ende der Saison sechs Spiele für die Panthers. Während der Vorbereitung auf die neue Spielzeit wurde Ellis dann an das AHL-Farmteam, die San Antonio Rampage, abgegeben.

Nachdem sein Vertrag dort nicht verlängert worden war unterzeichnete Ellis im Juli 2015 einen Einjahreskontrakt bei den Washington Capitals und wird dort voraussichtlich für die Hershey Bears spielen.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2000 USHL All-Star First Team
  • 2000 USHL Goaltender of the Year
  • 2000 USHL Player of the Year
  • 2001 CCHA All-Rookie Team

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2014/15

Saison Team Liga GP Min GA SO GAA W L T/OT Svs Sv%
1999/00 Omaha Lancers USHL 553274123112.253416415170.925
2000/01 University of Nebraska NCAA 4022859502.49211439760.911
2001/02University of Nebraska NCAA 4024059702.422015410980.919
2002/03University of Nebraska NCAA 39221111703.181121510510.900
2003/04 Utah Grizzlies AHL 2011305522.9251405470.909
2003/04 Dallas Stars NHL 160303.00100250.893
2003/04 Idaho Steelheads ECHL 2313345722.5613815700.909
2004/05 Hamilton Bulldogs AHL 3117738212.77101908080.908
2005/06 Iowa Stars AHL3418578622.78161318830.911
2006/07Iowa Stars AHL55319414842.783021112430.894
2007/08 Nashville Predators NHL 4422298762.342310310600.924
2008/09 Nashville Predators NHL 3519659632.93111948670.900
2009/10 Nashville Predators NHL 3117157712.69151317710.909
2010/11 Tampa Bay Lightning NHL 3116798222.9313766590.889
2010/11 Anaheim Ducks NHL 137292902.398313190.917
2011/12 Anaheim Ducks NHL 104191902.721501950.911
2012/13 Charlotte Checkers AHL 1810264222.468724940.922
2012/13 Carolina Hurricanes NHL 199975213.136825030.906
2013/14 Dallas Stars NHL 146903513.045603140.900
2013/14 Florida Panthers NHL 63372704.810501380.836
2014/15 San Antonio Rampage AHL 3721919922.71221239350.904
2014/15 Florida Panthers NHL 84861912.354312020.914

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Dan Ellis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.