Dampflokomotiven der norwegischen Eisenbahngesellschaft Norsk Hoved-Jernbane

Diese Liste führt die Dampflokomotiven der norwegischen Eisenbahngesellschaft Norsk Hoved-Jernbane (NHJ) auf.

Norsk Hoved-Jernbane war Norwegens erste private Eisenbahngesellschaft. Sie verwendete zudem als erste Gesellschaft in Norwegen Dampflokomotiven. Der erste Lokomotive wurde 1851 zum Bau der Hovedbane geliefert. Die Nummerierung erfolgte in Anlehnung an die Sortierung des Lokomotivparkes der Norges Statsbane (NSB). Beide Gesellschaften arbeiteten sehr eng zusammen, so dass die Übernahme der Hovedbane 1926 als Distrikt Oslo der NSB fast nur eine Formsache war.

Bereits ab Mitte der 1860er Jahre wurden die Normalspurlokomotiven von NHJ und NSB in einer gemeinsamen Nummernliste geführt. Beim Zusammenschluss musste daher keine Lokomotive mit neuer Nummer versehen werden.

Die Klassifizierung in Baureihen begannen die beiden Gesellschaften um 1900. NSB verwendete Zahlen, während NHJ Buchstaben wählte. Die folgende Liste zeigt alle bei NHJ in den Jahren von 1851 bis 1927 verwendete Lokomotiven mit den Baureihenzuordnungen der Jahre 1900 und 1923 sowie die Typenbezeichnungen der NSB, die sie 1927 erhielten.

Liste der Betriebsnummern

Nr Lieferant Lieferdatum Inbetriebnahme Ausgemustert Achsfolge Baureihe 1900 Baureihe 1923 NSB - Type Bemerkungen
1Robert Stephenson14.10.18511851 (für Bauzüge)1.7.19111B-3A
1"Thunes mekaniske verksted15.7.1911191128.12.19582'C-3A"45a
2Robert Stephenson14.10.18511851 (für Bauzüge)1.6.19111B-3A
2"Thunes mekaniske verksted10.10.1911191128.12.19582'C-3A"45a
3Robert Stephenson14.10.18511851 (für Bauzüge)1.4.19061B-3A
3"Thunes mekaniske verksted17.11.1911191122.2.19552'C-3A"45a
4Robert Stephenson20.11.185218541.12.19111B-3A
4"Hamar Jernstøberi24.8.1914191428.12.19582'C-3A"45a
5Robert Stephenson26.7.185318541.12.19111B-3A
5"Hamar Jernstøberi9.1919191928.12.19582'C-3A"45a
6Robert Stephenson9.11.185418541.10.1888C, 1865: C-2Umbau von Tenderlok in Schlepptenderlok 1865
6"Hanomag1893189318.11.19271'B-3B2J
7Robert Stephenson15.11.1854185422.6.1884C, 1864: C-2Umbau von Tenderlok in Schlepptenderlok 1864
7"Hanomag1893189327.7.19261'B-3B2J
8Robert Stephenson11.6.185715.11.18571922B, 1862: B-2, 1891: 1'B-2BJUmbau von Tenderlok in Schlepptenderlok 1862, erneuter Umbau 1891
9Robert Stephenson11.6.185711.11.185718.11.1927B, 1863: B-2, 1893: 1'B-3B1JUmbau von Tenderlok in Schlepptenderlok 1863, erneuter Umbau 1893
10Robert Stephenson11.6.185710.11.18571919B, 1863: B-2, 1890: 1'B-2BJUmbau von Tenderlok in Schlepptenderlok 1863, erneuter Umbau 1890.
11Robert Stephenson27.6.18616.8.186122.12.18911B-3(A)Nach Kesselexplosion am 22. Dezember 1891 im Bahnhof Strømmen ausgemustert
11"Manning Wardle16.9.1892189229.8.1964BDH7aRestauriert für Krøderbanen, betriebsfähig
12Robert Stephenson27.6.186118.8.186119191B-3A
13Baldwin7.1917191728.6.19561'C1'D32b
14Baldwin7.1917191728.6.19561'C1'D32b
15Baldwin10.1919192026.6.19542'C-12'A1"46a
16Baldwin10.1919192017.2.19492'C-12'A1"46a
22Robert Stephenson8.6.1870187018.11.19271B-3A1
23Robert Stephenson8.6.1870187027.7.19261B-3A1
24Manning Wardle18.6.187518757.7.1961BDH7aNorwegens Lokomotive mit der längsten Einsatzzeit, 86 Jahre
25Manning Wardle27.10.1875187518.4.1955BDH7aAls Museumslok im Norsk Jernbanemuseum in Hamar vorhanden
32Sharp Stewart and Company1880188117.6.19321'C-2CE44aUmgebaut 1913
33Sharp Stewart and Company188018817.5.19311'C-2CE44bUmgebaut 1912
34Manning Wardle7.5.188218827.7.1961BDH7a
35Sharp Stewart and Company188518857.5.19311'C-2CE44bUmgebaut 1916
36Sharp Stewart and Company188518857.5.19311'C-2CE44bUmgebaut etwa 1920
37Sharp Stewart and Company1885188510.11.19541'C-2CE44aUmgebaut etwa 1920
38Sharp Stewart and Company188918897.5.19311'C-2CE44aUmgebaut 1914
39Sharp Stewart and Company1889188919221'C-2C
62Manning Wardle16.10.1889188929.8.1956BDH7a
84Nylands mekaniske verksted189618964.7.1962BDH7a
85Nydqvist och Holm1896189719231'B-3B2J
86Nydqvist och Holm1896189719251'B-3B2J
87Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik18.2.189821.3.189827.7.19261'B-3B2J
88Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik18.2.189821.3.189827.7.19261'B-3B2J
89Nylands mekaniske verksted1.4.189820.4.189814.4.1954BDH7a
90Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik15.3.18989.4.18984.7.1962CEG"42a
91Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik2.9.18999.199931.7.1962CFG43a
92Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik2.9.18999.19997.7.1964CFG43a
93Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik15.2.19013.190125.10.19501'B-3GF"41a
94Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik15.2.19013.19017.7.19531'B-3GF"41a
95Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik9.4.19015.190118.10.1960CFG43a
96Borsig8.1910191112.8.19541'D-3HB47a
97Borsig1.9.1910191128.2.19581'D-3HB47a
98Borsig6.1912191215.6.19571'D-3HB47a
99Baldwin7.1917191716.2.19531'D1'C48a

Literatur

  • Bjerke, Hansen, Johansson & Sando: Damplokomotiver i Norge. Norsk Jernbaneklubb, Oslo 1987.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.