Daewoo Espero
Der Daewoo Espero (in einigen spanischsprachigen Ländern Daewoo Aranos genannt) war ein Fahrzeug der koreanischen Automarke Daewoo. Es wurde von Herbst 1991 bis Sommer 1999 in Korea gebaut. Größter Konkurrent des Espero auf dem koreanischen Heimatmarkt war der Hyundai Sonata.
Daewoo | |
---|---|
Daewoo Espero | |
Espero | |
Produktionszeitraum: | 1991–1999 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–2,0 Liter (66–77 kW) |
Länge: | 4615 mm |
Breite: | 1718 mm |
Höhe: | 1388 mm |
Radstand: | 2620 mm |
Leergewicht: | 1085–1125 kg |
Nachfolgemodell | Daewoo Leganza |
Von Februar 1995 bis Juni 1997 wurde der Espero auch in Europa verkauft. In Osteuropa wurde er auch als Chevrolet vertrieben.
Technik und Ausstattung
Der Espero basierte technisch auf dem im Sommer 1981 erschienenen Opel Ascona C (GM-J-Plattform), doch besaß er eine eigene, von Bertone gestaltete Karosserie. Mit einer Länge von 4,61 m war der Daewoo Espero ein Modell der Mittelklasse. Im Gegensatz zum Opel Ascona, der auch mit Fließheck ausgeliefert wurde, war der Espero nur als viertürige Stufenhecklimousine erhältlich.
Während der gesamten Produktionszeit gab es ihn mit mehreren Benzinmotoren:
- 1,5 l-Vierzylinder-16V-Motor mit 65 kW/88 PS (10.1993–09.1994)
- 1,5 l-Vierzylinder-16V-Motor mit 55 kW/75 PS (10.1994–09.1999)
- 1,8 l-Vierzylinder-8V-Motor mit 66 kW/90 PS und 70 kW/95 PS (10.1994–09.1999)
- 1,8 l-Vierzylinder-8V-Motor mit 70 kW/95 PS; nicht in Deutschland (02.1995–09.1999)
- 2,0 l-Vierzylinder-8V-Motor mit 74 kW/101 PS (10.1991–09.1993; 10.1993–09.1994: 81 kW/110 PS; 10.1994–09.1999: 77 kW/105 PS)
Der Kraftstoffverbrauch lag zwischen 8,2 Litern (90 PS) bis 7,9 Litern (105 PS) Normalbenzin auf 100 Kilometer.