DDR-Meisterschaften im Feldfaustball 1973
Die DDR-Meisterschaften im Feldfaustball 1973 waren seit 1949 die 24. Austragung der Meisterschaften im Faustball in der DDR im Jahre 1973.
Die Finalspiele fanden am 22. September 1973[1] im Stadion „XX. Jahrestag“ in Lichtenstein statt.[2]
Frauen
![]() DDR-Meisterschaften im Feldfaustball 1973 (DDR)
| ||||||||
Mannschaften der Frauenoberliga |
Abschlusstabelle nach der Hauptrunde:[3][4][5]
| Platz | Mannschaft | Punkte | Siege | Remis | Niederlagen | Bälle |
| 1. | ISG Hirschfelde | 24:4 | 12 | – | 2 | 418:338 |
| 2. | Chemie Weißwasser | 21:7 | 10 | 1 | 3 | 407:330 |
| 3. | TSG Berlin-Oberschöneweide | 20:8 | 10 | – | 4 | 378:340 |
| 4. | Lok Schwerin | 14:14 | 7 | – | 7 | 380:364 |
| 5. | SpG Görlitz (M) | 13:15 | 6 | 1 | 7 | 380:340 |
| 6. | Pentacon Dresden | 10:18 | 5 | – | 9 | 333:357 |
| 7. | Motor Rathenow (N) | 8:20 | 4 | – | 10 | 348:436 |
| 8. | Chemie Jena (N) | 2:26 | 1 | – | 13 | 310:449 |
Die Oberliganeulinge Motor Rathenow und Chemie Jena mussten nach einer Saison wieder in die Liga absteigen.
Lok Schleife und Aktivist Staßfurt waren aufgrund des besseren Ballverhältnisses in den Aufstiegsspielen Aufsteiger.
| Platz | Mannschaft | Punkte |
| 1. | Lok Schleife | 4:2 +12 |
| 2. | Aktivist Staßfurt | 4:2 +8 |
| 3. | Fortschritt Greutzsch | 4:2 +3 |
| 4. | Lok Dresden | 0:6 −23 |
Finalturnier[8]
Halbfinalpaarungen:
- ISG Hirschfelde – Lok Schwerin 44:33 (18:20)
- Chemie Weißwasser – TSG Berlin-Oberschöneweide 40:26 (16:13)
Spiel um Platz 3:[9]
- Lok Schwerin – TSG Berlin-Oberschöneweide 34:32 (23:14)
Finale:
- Chemie Weißwasser — ISG Hirschfelde 37:25 (19:14)
Abschlusstabelle:
| Platz | Mannschaft |
| 1. | Chemie Weißwasser |
| 2. | ISG Hirschfelde |
| 3. | Lok Schwerin |
| 4. | TSG Berlin-Oberschöneweide |
Kader der Mannschaften:[8]
![]() |
BSG Chemie Weißwasser: Gisela Bursch, Ursula Knötschke, Christa Wiedemann, Petra Bergmann, Gudrun Bertko, Waltraud Steide Übungsleiter: Walter Wiedemann |
![]() |
ISG Hirschfelde: Ute Pfitzner, Hannelore Vietze, Monika Bartsch, Ursula Aust, Isa Vielhaak Übungsleiter: Claus Pfitzner |
![]() |
Lokomotive Schwerin: Brunhilde Ramlow, Monika Esemann, Heike Rohr, Renate Stammann, Edith Geßner Übungsleiter: Horst Stammann |
| 4. | TSG Berlin-Oberschöneweide: Waltraud Goltzsch, Gisela Lemcke, Gudrun Richter, Jutta Gutschmidt, Regina Seitz, Monika Heise Übungsleiter: Eberhard Werner |
Männer
![]() DDR-Meisterschaften im Feldfaustball 1973 (DDR)
| |||||||||||
Mannschaften der Männeroberliga |
Die Oberliga wurde zu dieser Saison um eine Mannschaft auf elf Teilnehmer aufgestockt.
Abschlusstabelle nach der Hauptrunde:[10][11]
| Platz | Mannschaft | Punkte | Siege | Remis | Niederlagen | Bälle |
| 1. | Chemie Zeitz | 38:2 | 19 | – | 1 | 722:490 |
| 2. | ISG Hirschfelde (M) | 32:8 | 16 | – | 4 | 674:481 |
| 3. | Lok Dresden | 26:14 | 13 | – | 7 | 652:577 |
| 4. | Fortschritt Glauchau | 20:20 | 10 | – | 10 | 583:553 |
| 5. | Einheit Halle | 19:21 | 9 | 1 | 10 | 548:547 |
| 6. | Rotation Dresden | 18:22 | 9 | – | 11 | 565:606 |
| 7. | Lokomotive Wittstock (N) | 16:24 | 8 | – | 12 | 559:621 |
| 8. | Motor Schleusingen | 14:26 | 7 | – | 13 | 508:633 |
| 9. | Aktivist Freienhufen (N) | 13:27 | 6 | 1 | 13 | 536:616 |
| 10. | Motor Greiz | 12:28 | 6 | – | 14 | 548:654 |
| 11. | Einheit Jüterbog (N) | 12:28 | 6 | – | 14 | 521:638 |
Motor Greiz und Einheit Jüterbog standen aufgrund ihrer Platzierung als Absteiger in die DDR-Liga fest.[10] Aus dem Aufstiegsturnier in Erfurt gingen die ehemaligen Oberligisten Medizin Erfurt (Abstieg 1972) und SpG Görlitz (1970) als Aufsteiger hervor.
Aufstiegsrunde:[12]
| Platz | Mannschaft | Punkte | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Bälle |
| 1. | Medizin Erfurt (A) | 8:2 | 4 | – | 1 | 154:135 |
| 2. | SpG Görlitz | 7:3 | 3 | 1 | 1 | 158:144 |
| 3. | Lokomotive Schwerin | 6:4 | 2 | 2 | 1 | 147:139 +8 |
| 4. | ISG Hirschfelde II | 6:4 | 3 | – | 2 | 147:143 +4 |
| 5. | Motor ET Suhl | 2:8 | 1 | – | 4 | 146:163 |
| 6. | Motor Ost Zella-Mehlis | 1:9 | – | 1 | 4 | 147:139 |
Finalturnier[8]
Halbfinalpaarungen:
- Chemie Zeitz – Fortschritt Glauchau 45:31 (25:13)
- ISG Hirschfelde – Lokomotive Dresden 41:29 (16:19)
Spiel um Platz 3:[9]
- Lok Dresden — Fortschritt Glauchau 42:37 (23:18)
Finale:[9]
- Chemie Zeitz – ISG Hirschfelde 37:35 (15:19)
Abschlusstabelle:
| Platz | Mannschaft |
| 1. | Chemie Zeitz |
| 2. | ISG Hirschfelde |
| 3. | Lokomotive Dresden |
| 4. | Fortschritt Glauchau |
Kader der Mannschaften:[8]
![]() |
Chemie Zeitz: Wolfgang Ehrlich, Eberhard Gasse, Gunther Knauer, Gerhard Beer, Manfred Meyer Übungsleiter: – |
![]() |
ISG Hirschfelde: Rainer Ebermann, Herbert Steudte, Werner Müller, Manfred Aust, Roland Posselt Übungsleiter: Horst Steudte |
![]() |
Lokomotive Dresden: Udo Scheithauer, Dieter Bernard, Gunter Bernard, Manfred Haase, Rolf Süß, Gunter Vrejazka Übungsleiter: Werner Franke |
| 4. | Fortschritt Glauchau: Rolf Malecha, Frank Grießmann, Stefan Taubert, Alfred Rosenberger, Rainer Rudolph, Manfred Walther Übungsleiter: Wolfgang Kolbe |
Weitere Ergebnisse
Weitere DDR-Feldmeister 1973:[13]
- Weibliche Jugend: Empor Barby
- Männliche Jugend: Lok Dresden
- Schülerinnen: SSG Barby
- Schüler: Lok Berlin
Einzelnachweise
- Lichtenstein erwartet Faustball-Höhepunkt. In: DFV (Hrsg.): der faustball. 18. Jahrgang, Nr. 4, September 1973, ISSN 0323-3138, S. 4.
- Günter Herzog: Die Faustballtitel nach Dresden und Weißwasser. In: Neues Deutschland. 25. September 1978, S. 7, abgerufen am 11. Oktober 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).
- Frauen, Oberliga. In: DFV (Hrsg.): der faustball. 18. Jahrgang, Nr. 3, August 1973, ISSN 0323-3138, S. 2.
- Tore • Punkte • Meter • Sekunden. In: Neues Deutschland. 12. August 1973, S. 8, abgerufen am 18. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).
- Kurz notiert. In: Neue Zeit. 15. August 1973, S. 6, abgerufen am 18. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).
- Frauen, Oberliga. Aufsteiger Schleife und Staßfurt 74er Oberligisten. In: DFV (Hrsg.): der faustball. 18. Jahrgang, Nr. 5, Oktober 1973, ISSN 0323-3138, S. 7.
- Tore • Punkte • Meter • Sekunden. In: Neues Deutschland. 3. Oktober 1973, S. 5, abgerufen am 18. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).
- Gunter Herzog: DDR-Meisterschaftsendrunde in Lichtenstein: Chemie-Vertretungen triumphierten. In: DFV (Hrsg.): der faustball. 18. Jahrgang, Nr. 5, Oktober 1972, ISSN 0323-3138, S. 1–4.
- Tore • Punkte • Meter • Sekunden. In: Neues Deutschland. 23. September 1973, S. 8, abgerufen am 18. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).
- Männer, Oberliga. Endrundenteilnahme für Glauchau. In: DFV (Hrsg.): der faustball. 18. Jahrgang, Nr. 5, Oktober 1973, ISSN 0323-3138, S. 6–7.
- Tore • Punkte • Meter • Sekunden. In: Neues Deutschland. 15. September 1973, S. 5, abgerufen am 18. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).
- Männer, Oberliga. Erfurt und Görlitz wieder im Oberhaus. In: DFV (Hrsg.): der faustball. 18. Jahrgang, Nr. 6, November 1973, ISSN 0323-3138, S. 7.
- Tore • Punkte • Meter • Sekunden. In: Neues Deutschland. 11. November 1973, S. 8, abgerufen am 18. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).
Weblinks
- Faustball - DDR - Meisterschaften auf Sport-komplett.de




