DADLE
DADLE ([D-Ala2,D-Leu5]-Enkephalin) ist ein synthetisches Opioidpeptid mit schmerzstillenden (analgetischen) Eigenschaften.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | DADLE | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Summenformel | C29H39N5O7 | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 569,65 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Die Peptidsequenz ist Tyr-D-Ala-Gly-Phe-D-Leu.
Wenngleich teilweise als selektiver Agonist am δ-Opioidrezeptor beschrieben,[2] wirkt DADLE darüber hinaus auch agonistisch am μ1-Opioidrezeptor. Zusätzlich zur Analgesie bewirkt die Substanz eine vorübergehende Erniedrigung des arteriellen Blutdrucks und der Herzfrequenz.[2] Bei Erdhörnchen vermag DADLE im Sommer den Winterschlaf einzuleiten. Ferner erhöht DADLE die Überlebenszeit von explantierten Organen wie Leber und Lunge.[3]
Weblinks
- DADLE in der IUPHAR-Datenbank.
Einzelnachweise
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Leucine-2-Alanine Enkephalin im Medical Dictionary Online.
- L. Vecchio et al.: DADLE induces a reversible hibernation-like state in HeLa cells. In: Histochemistry and Cell Biology, Volume 125, Numbers 1–2, 193–201, doi:10.1007/s00418-005-0085-x
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
