Dänische 1. Division 1954/55
Die 1. Division 1954/55 war die zehnte Saison, welche vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union ausgetragen wurde. Sie begann am 21. August 1954 und endete am 5. Juni 1955. Titelverteidiger war Køge BK.
| Dänische 1. Division 1954/55 | |
| Meister | Aarhus GF |
| Europapokal der Landesmeister | Aarhus GF |
| Pokalsieger | Aarhus GF |
| Absteiger | Odense BK |
| Mannschaften | 10 |
| Spiele | 90 |
| Tore | 320 (ø 3,56 pro Spiel) |
| Zuschauer | 194.100 (ø 2157 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Henning Jensen (BK Frem Kopenhagen)[1] |
| ← 1. Division 1953/54 | |
2. Division 1954/55 ↓ | |
Modus
Zehn Teams spielten in der Liga in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 18 Spiele absolvierte. Der Tabellenführende nach Saisonende war dänischer Meister.
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Aarhus GF | 18 | 12 | 1 | 5 | 38:24 | 1,58 | 25:11 |
| 2. | AB Gladsaxe | 18 | 10 | 3 | 5 | 42:28 | 1,50 | 23:13 |
| 3. | BK Frem Kopenhagen | 18 | 8 | 5 | 5 | 34:27 | 1,26 | 21:15 |
| 4. | Kjøbenhavns Boldklub | 18 | 6 | 6 | 6 | 31:27 | 1,15 | 18:18 |
| 5. | Esbjerg fB | 18 | 7 | 4 | 7 | 38:37 | 1,03 | 18:18 |
| 6. | Køge BK (M) | 18 | 6 | 5 | 7 | 32:37 | 0,86 | 17:19 |
| 7. | Boldklubben 1909 (N) | 18 | 6 | 4 | 8 | 28:33 | 0,85 | 16:20 |
| 8. | B 1903 Kopenhagen | 18 | 6 | 3 | 9 | 21:28 | 0,75 | 15:21 |
| 9. | Skovshoved IF | 18 | 4 | 6 | 8 | 26:37 | 0,70 | 14:22 |
| 10. | Odense BK | 18 | 6 | 1 | 11 | 33:37 | 0,89 | 13:23 |
| (M) | amtierender dänischer Meister |
| (N) | Aufsteiger aus der 2. Division 1953/54 |
Kreuztabelle
| 1954/55[2] | |||||||||||
| 1. | Aarhus GF | 4:3 | 2:1 | 1:1 | 6:2 | 2:3 | 1:0 | 3:0 | 1:3 | 4:1 | |
| 2. | AB Gladsaxe | 1:3 | 0:0 | 1:3 | 2:1 | 3:2 | 4:2 | 1:2 | 7:2 | 2:1 | |
| 3. | BK Frem Kopenhagen | 1:2 | 0:1 | 0:4 | 3:3 | 3:1 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 5:1 | |
| 4. | Kjøbenhavns Boldklub | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 2:5 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 2:4 | |
| 5. | Esbjerg fB | 1:2 | 3:2 | 3:1 | 1:0 | 3:4 | 1:0 | 1:2 | 1:1 | 3:4 | |
| 6. | Køge BK | 1:0 | 1:2 | 2:4 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 0:2 | 2:2 | 2:1 | |
| 7. | Boldklubben 1909 | 3:0 | 0:3 | 2:4 | 1:3 | 2:2 | 2:2 | 3:2 | 5:2 | 1:1 | |
| 8. | B 1903 Kopenhagen | 0:2 | 2:2 | 2:4 | 0:3 | 2:3 | 0:1 | 1:2 | 2:0 | 1:0 | |
| 9. | Skovshoved IF | 3:2 | 0:3 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 0:1 | 0:1 | 0:1 | |
| 10. | Odense BK | 0:2 | 0:3 | 1:2 | 2:3 | 1:5 | 5:1 | 4:1 | 2:1 | 1:4 | |
Weblinks
Einzelnachweise
- Torschützenkönige Dänemarks. In: rsssf.com. Abgerufen am 9. Juni 2017.
- Tabelle und Ergebnisse. In: haslund.info. Archiviert vom Original am 18. Juli 2014; abgerufen am 9. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.