2. Division (Dänemark)

Die 2. Division ist die dritthöchste dänische Spielklasse im Fußball.

Geschichte

Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 als zweithöchste Spielklasse gegründet. 1991, nach Gründung der Superliga, wurde sie zur dritthöchsten Spielklasse. Ab 2005 wurde die 2. Division in zwei Gruppen (Ost und West) zu je 16 Mannschaften ausgetragen.

2015 wurde die Zahl der in der 2. Division vertretenen Mannschaften von 32 auf 24, verteilt auf drei Gruppen mit je acht Teams, reduziert. Von 2018 bis 2021 spielten 24 Mannschaften in zwei Staffeln mit jeweils 12 Teams. Ab der Saison 2021/22 wurde die Anzahl auf zwölf Vereine gekürzt.[1]

Spielmodus

Jede der 12 Mannschaften bestreitet ein Heim- und Auswärtsspiel gegen die anderen Mannschaften. Danach spielen die sechs Bestplatzierten in einer gemeinsamen Hin- und Rückrunde die beiden Aufsteiger in die 1. Division aus. Die sechs Letztplatzierten ermitteln in einer gemeinsamen Hin- und Rückrunde die zwei Absteiger in die viertklassige 3. Division.

Mannschaften in der Saison 2021/22

Lage der Vereine der 2. Division 2021/22

Folgende Vereine spielen in der Saison 2021/22 in der 2. Division:

VereinStadt2020/21
B.93 KopenhagenKopenhagen2. Platz Gruppe 1
Aarhus FremadAarhus3. Platz Gruppe 1
Middelfart BKMiddelfart4. Platz Gruppe 1
Thisted FCThisted5. Platz Gruppe 1
Brabrand IFBrabrand6. Platz Gruppe 1
HIK PRO FodboldHellerup2. Platz Gruppe 2
AB GladsaxeGladsaxe3. Platz Gruppe 2
Næstved BKNæstved4. Platz Gruppe 2
Hillerød FodboldHillerød5. Platz Gruppe 2
Frederiksberg Alliancen 2000Frederiksberg6. Platz Gruppe 2
Kolding IFKolding11. Platz 1. Division
Skive IKSkive12. Platz 1. Division

Einzelnachweise

  1. Ny struktur i 2. Division. In: divisionsforeningen.dk. Abgerufen am 11. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.