Curium(III)-nitrat

Curium(III)-nitrat ist eine anorganische chemische Verbindung des Curiums aus der Gruppe der Nitrate.

Strukturformel
   
Allgemeines
Name Curium(III)-nitrat
Andere Namen
  • Curiumnitrat
  • Curiumtrinitrat
Summenformel Cm(NO3)3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 56609-30-4
PubChem 161867
Wikidata Q24699118
Eigenschaften
Molare Masse 433,015 g·mol−1
Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Curium(III)-nitrat kann durch Eindampfen von Lösungen von Curium(IV)-oxid in Salpetersäure gewonnen werden, wobei ein Hydrat entsteht.[2]

Eigenschaften

Curium(III)-nitrat ist ein Feststoff, der je nach Synthese als Hydrat oder Anhydrat vorliegt. Die Hydrate verlieren bei 90 und 180 °C ihr Kristallwasser. Das Anhydrat zersetzt sich bei Temperaturen über 400 °C zu Curium(IV)-oxid.[2]

Verwendung

Curium(III)-nitrat kann zur Herstellung von Curium(IV)-oxid verwendet werden.[3]

Einzelnachweise

  1. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Lester R. Morss, Norman M. Edelstein, J. Fuger: The Chemistry of the Actinide and Transactinide Elements (Set Vol. 1–6) Volumes 1–6. Springer Science & Business Media, 2010, ISBN 978-94-007-0211-0, S. 1422 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Esaak: Actinides A Complete Guide. S. 112
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.