Crealogix

Die Crealogix Gruppe (eigene Schreibweise: CREALOGIX) ist ein Schweizer Softwareunternehmen. Crealogix entwickelt und implementiert Finanztechnologie-Lösungen (FinTech) für Banken. Der Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit liegt in den Bereichen Mobile, Sicherheit und Vermögensberatung.[3][4] Die 1996 gegründete Gruppe beschäftigt rund 700 Mitarbeitende[1]. Die Aktien der Crealogix Holding (CLXN) werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt.[5] Crealogix hat Firmensitze in der Schweiz (Zürich, Bubikon), in Deutschland (Stuttgart, Jever, Coburg), in Grossbritannien (Winchester), in Riad, Singapur und in Barcelona.[1]

CREALOGIX Holding AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CH0011115703
Gründung 1996
Sitz Zürich, Schweiz Schweiz
Leitung
  • Oliver Weber (Vorsitzender der Geschäftsleitung),
  • Richard Dratva (Strategie, VR-Vizepräsident),
  • Daniel Bader (Finanzen),
  • David Moreno
Mitarbeiterzahl 692[1]
Umsatz 102 Mio. CHF (2018/2019)[2]
Branche Software, Finanztechnologie
Website crealogix.com
Stand: 6. März 2020

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1996 von Bruno Richle (exekutiver VR-Präsident), Richard Dratva (Strategie, VR-Vizepräsident), Peter Süsstrunk und Daniel Hiltebrand in der Schweiz gegründet.[6] Im Jahr 2000 folgte der Börsengang.[5] Vom anfänglichen reinen Dienstleistungsanbieter wandelte sich Crealogix zum Softwareprodukthersteller. Zusätzlich fand eine Fokussierung auf die Finanzindustrie statt.[7][8] In 2011 übernahm die Crealogix die E-Banking Geschäftseinheit von “abaXX” von Cordys Deutschland AG[9]. In 2012 akquirierte das Unternehmen AdviceManager von der deutschen Firma C1 FinCon.[10] Im Jahr 2014 kamen weitere Standorte wie London, Wien und Singapur dazu.[11] Im Januar 2015 erwarb Crealogix das britische Unternehmen MBA Systems.[12] Im Januar 2018 kaufte die Gruppe 100 Prozent der Anteile von Innofis, einem in Barcelona ansässigen Digital-Banking-Anbieter.[13] Kurze Zeit später übernimmt sie ELAXY Business Solution & Services vollständig vom deutschen IT-Dienstleister Fiducia & GAD IT AG.[14] und übt damit eine Option aus, die bereits im Rahmen der initialen Beteiligung im Jahr 2015 vereinbart wurde[15]. Bei der ELAXY Financial Software & Solutions bleiben die Beteiligungen unverändert, Crealogix hält 80 % und die Fiducia & GAD weiterhin 20 %.[16]

Tätigkeitsgebiet

In den Bereichen „Digital Banking“ & E-Payments, Digital Learning & Education entwickelt Crealogix internetbasierte Software sowie unternehmensübergreifende Module für Anwendungen zwischen Unternehmen und deren Kunden, Lieferanten sowie Mitarbeitern.[7][17] Crealogix bietet verschiedene „Digital Banking“-Produkte für die Finanzindustrie an, darunter online und mobile Banking Systeme, online Banking Security, Finance Portale sowie Digital Financial Advisory Tools.[18][19] Crealogix E-Payment Lösungen bieten eine Multibank-Anbindung an, sowie Hilfen für Firmen und Vereinen beim Zahlungsverkehr (SaaS-Lösung).[20] Crealogix Education Software beinhalten E-Learning und mobile Lernplattformen sowie Trainingsmodule, angereichert durch Artificial Intelligence (AI)-Technologie zur automatisierten Umsetzung von Audio- und Videoinhalten in Textdaten für Analytics und die Optimierung der Datenverwaltung.[7][21][22]

Einzelnachweise

  1. Halbjahresbericht 2019/2020. CREALOGIX Holding AG. Abgerufen am 17. März 2020.
  2. Jahresbericht 2018/2019. CREALOGIX Holding AG. Abgerufen am 19. September 2019.
  3. Crealogix: Technologiepartnerschaft mit der PHZ Privat- und Handelsbank Zürich . In: Money Cab, 19. März 2014. Abgerufen am 3. Juli 2015.
  4. NZZ et Crealogix créent une co-entreprise de finances personnelles. In: ICTJournal, 9. August 2013. Abgerufen am 3. Juli 2015.
  5. Crealogix Holding AG. Six Swiss Exchange. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  6. Organisation - Management (Memento vom 1. März 2016 im Internet Archive). Crealogix Holding AG. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  7. CREALOGIX Gruppe mit stärkerem Fokus auf die Finanzindustrie. In: Money Cab, 28. September 2012. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  8. Terna übernimmt deutsches ERP-Geschäft von Crealogix. In: Inside Channel, 28. November 2011. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  9. Crealogix übernimmt E-Banking-Pionier Abaxx (Memento vom 14. Juli 2015 im Internet Archive). In: ICT Kommunikation, 29. Juli 2011. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  10. Crealogix baut "Bank 2.0"-Geschäft aus. In: Inside IT, 5. Oktober 2012. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  11. Crealogix mit Verlust im Halbjahr - Erst 2015/16 ausgeglichenes Resultat.In: NZZ, 18. März 2015. Abgerufen am 3. Juli 2015.
  12. Crealogix kauft britische MBA Systems - Schritt zu Internationalisierung. In: NZZ, 26. Januar 2015. Abgerufen am 3. Juli 2015.
  13. The Gateway into the Middle East - CREALOGIX Acquires Innofis. Auf: Bloomberg, Abgerufen am 20. März 2018.
  14. Marke Elaxy verschwindet: Crealogix übernimmt 100% ‘Elaxy Business Solution & Services’ von Fiducia & GAD. Auf: IT-Finanzmagazin, Abgerufen am 9. Juli 2018.
  15. Crealogix wird Digitalisierungs-Partner der Fiducia & GAD. In: IT Finanzmagazin, Abgerufen am 4. Mai 2016.
  16. Marke Elaxy verschwindet: Crealogix übernimmt 100% ‘Elaxy Business Solution & Services’ von Fiducia & GAD. Auf: IT-Finanzmagazin, Abgerufen am 9. Juli 2018.
  17. Umfassende Plattform für die Finanzberatung. In: Geld Institute, 9. Dezember 2012. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  18. Digital Banking Produkte für Finanzindustrie (Memento vom 8. April 2016 im Internet Archive). Crealogix Holding AG. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  19. FinovateFall 2011 / CREALOGIX E-Banking. In: Finovate. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  20. Der Multi-Finanzmanager CLX.NovaBusiness. Crealogix AG E-Payment. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  21. CREALOGIX Group continues its successful evolution into a software provider with an international orientation specialising in the financial industry. SIX Swiss Exchange, 27. September 2013. Abgerufen am 14. Juli 2015.
  22. CREALOGIX erwirbt Machine Learning Technologie für Daten- und Videoanalytics. Auf: Fintechnews.ch, 5. September 2017. Abgerufen am 20. März 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.