Couscousière

Eine Couscousière (arabisch الكسكاس, DMG al-kaskās; berberisch taseksut; auch Couscoussier) ist ein Küchengerät. Es wird in erster Linie zur Zubereitung von Couscous verwendet.[1]

Couscousière aus Aluminium

Eine Couscousière besteht aus zwei Töpfen: Einem kleineren Topf mit perforiertem Boden, der dicht schließend auf einem größeren Topf sitzt. In den oberen Topf wird Couscous hineingegeben; er wird mit einem Deckel verschlossen. In den unteren Topf wird Wasser oder ein Eintopf gegeben. Während die Flüssigkeit kocht, entsteht Dampf, der zu den Couscouskörnern aufsteigt. Dadurch wird der Couscous gegart und nimmt gleichzeitig das Aroma der Speise darunter an.[1][2]

Couscousièren werden traditionell aus Keramik hergestellt, aber auch aus Metall (Stahl, Aluminium oder Kupfer).[1]

Commons: Couscous-makers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Couscousière – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Loucif Chemache, Farida Kehal, Hacène Namoune, Makhlouf Chaalal, Mohammed Gagaoua: Couscous: Ethnic making and consumption patterns in the Northeast of Algeria. In: Journal of Ethnic Foods. Band 5, Nr. 3, September 2018, S. 211–219, doi:10.1016/j.jef.2018.08.002 (englisch).
  2. Alan Eaton Davidson: The Oxford Companion to Food. Hrsg.: Tom Jaine. 3. Auflage. Oxford University Press, New York 2014, ISBN 978-0-19-104072-6, Stichwort „couscous“ (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.