Coupe d’Europe 1970/71
Der Coupe d’Europe 1970/71 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 13. Auflage fand vom 3. bis zum 6. Juni 1971 in Berlin statt.
13. Coupe d’Europe 1970/71 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europäische Club-Meisterschaft |
Turnierformat: | Mannschaftsturnier |
Ausrichter: | CEB / DBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Billard-Akademie am Nollendorfplatz, Berlin ![]() |
Eröffnung: | 3. Juni 1971 |
Endspiel: | 6. Juni 1971 |
Teilnehmer: | 24 Spieler aus 6 Clubs (+Ersatz) |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | ? |
Rekorde | |
Bester GD: | 0,780 ![]() |
Bester ED: | 1,000 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 13
Spielstätte auf der Karte | |
← 1969/70 | 1971/72 → |
.svg.png.webp)
Turniermodus
Gespielt wurde eine Finalrunde mit sechs Mannschaften.
Geschichte
Die Billard-Akademie Berlin feierte am 6. Juni 1971 bereits ihren Coupe-d’Europe-Sieg und wurde von den restlichen Teilnehmern gratuliert. Die Voraussetzung für die Austragung mit sechs Mannschaften in Berlin wurde von der CEB gestattet, wenn die Berliner vier Billardtische zur Verfügung stellen würden.
Bei der späteren Generalversammlung der CEB vom 2. bis zum 4. Juli im niederländischen Rijswijk wurde den Berlinern aber der Titel aberkannt, weil sie in der Qualifikation gegen den dänischen Meister Billard Klub Amagerbro verloren hatten. Es wurden danach in der Endtabelle der restlichen fünf Mannschaften die Ergebnisse gegen Berlin gestrichen. Damit wurde der C.B. Barcelona nachträglich zum Sieger erklärt. Der spanische Spitzenspieler Claudio Nadal sagte auf der Versammlung: Sportlich gesehen ist Berlin der wirkliche Sieger.
Qualifikationsspiele für die Endrunde in Berlin
Name | PP |
---|---|
![]() | 16 |
![]() | 0 |
Name | PP | Pkt. |
---|---|---|
![]() | 8 | 358 |
![]() | 8 | 354 |
Name | PP |
---|---|
![]() | 13 |
![]() | 3 |
Name | PP |
---|---|
![]() | 16 |
![]() | 0 |
Finalrunde in Berlin
Spiel 1 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 6 | 191 | 280 | 0,689 | 0,689 | 1,020 | 7 |
![]() | 2 | 153 | 280 | 0,546 | – | 0,675 | 6 |
Spiel 2 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 4 | 187 | 282 | 0,633 | 0,633 | 1,041 | 5 |
![]() | 4 | 162 | 282 | 0,574 | 0,574 | 0,632 | 5 |
Spiel 3 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 0 | 157 | 249 | 0,630 | – | – | 6 |
![]() | 8 | 200 | 249 | 0,803 | 0,803 | 1,063 | 6 |
Spiel 4 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 161 | 198 | 0,813 | – | 1,219 | 5 |
![]() | 5 | 198 | 198 | 1,000 | 1,000 | 1,041 | 8 |
Spiel 5 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 6 | 178 | 259 | 0,687 | 0,687 | 0,909 | 7 |
![]() | 2 | 162 | 259 | 0,625 | – | 0,909 | 7 |
Spiel 6 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 6 | 183 | 244 | 0,750 | 0,750 | 0,961 | 8 |
![]() | 2 | 145 | 244 | 0,594 | – | 0,666 | 6 |
Spiel 7 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 6 | 187 | 223 | 0,838 | 0,838 | 1,219 | 9 |
![]() | 2 | 152 | 223 | 0,681 | – | 0,980 | 7 |
Spiel 8 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 4 | 170 | 263 | 0,646 | 0,646 | 1,162 | 6 |
![]() | 4 | 180 | 263 | 0,684 | 0,684 | 0,769 | 5 |
Spiel 9 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 6 | 195 | 257 | 0,758 | 0,758 | 0,862 | 7 |
![]() | 2 | 167 | 257 | 0,649 | – | 0,909 | 6 |
Spiel 10 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 0 | 173 | 230 | 0,752 | – | – | 6 |
![]() | 8 | 200 | 230 | 0,869 | 0,869 | 1,086 | 9 |
Spiel 11 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 8 | 200 | 255 | 0,784 | 0,784 | 1,315 | 13 |
![]() | 0 | 170 | 255 | 0,666 | – | – | 5 |
Spiel 12 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 8 | 200 | 276 | 0,724 | 0,724 | 1,190 | 6 |
![]() | 0 | 137 | 276 | 0,496 | – | – | 5 |
Spiel 13 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 171 | 321 | 0,532 | – | 0,793 | 6 |
![]() | 6 | 198 | 321 | 0,616 | 0,616 | 0,649 | 8 |
Spiel 14 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 4 | 192 | 259 | 0,741 | 0,741 | 0,793 | 7 |
![]() | 4 | 191 | 259 | 0,737 | 0,737 | 1,219 | 7 |
Spiel 15 | |||||||
Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 6 | 195 | 230 | 0,847 | 0,847 | 1,282 | 6 |
![]() | 2 | 164 | 230 | 0,713 | – | 0,781 | 8 |
Abschlusstabelle 1970/71
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Platz | Name | PP | Pkt. | Aufn. | MGD | BMD | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 24 | 773 | 1030 | 0,750 | 0,784 | 13 |
Spieler | PP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | |
Claudio Nadal | 4 | 194 | 199 | 0,969 | 1,315 | 13 | |
B. Bonhara | 8 | 200 | 263 | 0,760 | 0,909 | 5 | |
Carreras | 8 | 200 | 307 | 0,651 | 0,746 | 7 | |
Francisco Munté | 4 | 171 | 261 | 0,655 | 0,862 | 7 | |
2 | ![]() | 19 | 739 | 1015 | 0,728 | 0,737 | 8 |
Spieler | PP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | |
Raymond Ceulemans | 8 | 200 | 172 | 1,162 | 1,219 | 6 | |
Michel Mens | 5 | 192 | 220 | 0,872 | 1,041 | 8 | |
J. Smolders | 2 | 167 | 288 | 0,579 | 0,666 | 5 | |
Luyten | 4 | 180 | 335 | 0,537 | 0,657 | 7 | |
3 | ![]() | 17 | 746 | 956 | 0,780 | 1,000 | 9 |
Spieler | PP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | |
Kurt Thøgersen | 4 | 178 | 187 | 0,951 | 1,219 | 9 | |
Peter Thøgersen | 3 | 187 | 267 | 0,700 | 1,041 | 7 | |
Hans Laursen | 4 | 185 | 222 | 0,833 | 1,020 | 8 | |
John Korte | 6 | 196 | 280 | 0,700 | 0,925 | 6 | |
4 | ![]() | 14 | 674 | 1085 | 0,622 | 0,574 | 8 |
5 | ![]() | 6 | 628 | 1134 | 0,553 | – | 6 |
6 | ![]() | 28 | 927 | 1216 | 0,762 | 0,869 | 9 |
Spieler | PP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | |
August Tiedtke | 6 | 223 | 259 | 0,868 | 1,063 | 9 | |
Dieter Müller | 8 | 248 | 299 | 0,829 | 1,086 | 8 | |
Peter Kuhring | 6 | 206 | 312 | 0,660 | 0,793 | 8 | |
Hartmut Burwig | 8 | 248 | 346 | 0,693 | 0,793 | 6 |
Einzelnachweise
- Helmut Schulz: Billard Sport. 49. Jahrgang, Nr. 7. Krefeld Juli 1971, S. 102–104.
- J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 52. Brüssel Oktober 1971, S. 21–22.