Cornelier

Cornelius (weibliche Form Cornelia) war der Gentilname der gens Cornelia, der Cornelier, einer der bekanntesten und (in der Zeit der Republik) zahlreichsten Familien des Römischen Reichs (gentes maiores). Der Name war auch Namensgeber der tribus Cornelia.

Zweige der Cornelier

Patrizische Zweige

Die patrizischen Zweige stammen wohl von den im 5. Jahrhundert v. Chr. häufig bezeugten Maluginenses ab, und zwar wohl in der folgenden Reihenfolge:

Die Zugehörigkeit zu den patrizischen Familien ist zweifelhaft bei den Cinnae, Mammulae und Sisennae.

Plebejische Zweige

Die plebejischen Zweige der Cornelier waren die Balbi und alle Cornelier, die das Bürgerrecht durch Sulla oder später erhielten, z. B. die Galli oder die Nepotes.

Bräuche und Wissenswertes

Die patrizischen Cornelier feierten eigene Feste und pflegten die Erdbestattung der Toten, wie das Grab der Scipionen an der Via Appia in Rom zeigt; Sulla ließ sich als erster verbrennen.

Der umfangreichste Zweig waren die Lentuli, der berühmteste die Scipiones. Mammula (lateinisch „Mutterbrüstchen“) war ein Cognomen der Familie.

Bekannte Mitglieder nach Zweigen

Maluginenses

Cossi

Scipiones

Vier Mitglieder der Cornelii Scipiones (im Uhrzeigersinn von oben links): Scipio Africanus, Scipio Asiaticus, Scipio Aemilianus, Scipio Nasica Corculum
Eingang zum Grab der Scipionen an der Via Appia

Lentuli

Rufini

Dolabellae

Cethegi

Cinnae

Sullae

Weitere

  • Lucius Cornelius Latinianus (Vater) (fl. 105–116), römischer Procurator von Moesia inferior (Niedermösien) und Statthalter von Raetia
  • Lucius Cornelius Latinianus (Sohn) (fl. 126), römischer Statthalter von Pannonia und Asia
  • Gaius Cornelius Lucretianus, römischer Offizier (Kaiserzeit)
  • Cornelius Lupus, Suffektkonsul 42
  • Servius Cornelius Merenda, 274 v. Chr.
  • Gnaeus Cornelius Merula, Gesandter in Ägypten 162 und 154 v. Chr.

Das bekannteste weibliche Mitglied der Familie ist Cornelia, die Tochter des älteren Scipio und Mutter der Gracchen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.