Publius Cornelius Lentulus Sura
Publius Cornelius Lentulus Sura (* um 114 v. Chr.[1]; † 5. Dezember 63 v. Chr. in Rom) war ein römischer Politiker aus der gens Cornelii Lentuli.
Lentulus Sura war im Jahr 75 v. Chr. Prätor, danach Proprätor der Provinz Sicilia. Im Jahr 71 v. Chr. bekleidete er den Konsulat und wurde im Jahr nach seinem Konsulat, also 70 v. Chr., wegen seines Lebenswandels aus dem Senat ausgeschlossen. Dennoch wählte man ihn 63 v. Chr. erneut zum Prätor.
Lentulus Sura nahm in führender Position an der Verschwörung des Catilina teil und wurde deswegen auf Betreiben des Konsuls Marcus Tullius Cicero noch im Jahr seiner Prätur hingerichtet.
Er war mit Iulia verheiratet und Stiefvater von Marcus Antonius.
Literatur
- Friedrich Münzer: Cornelius 240. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IV,1, Stuttgart 1900, Sp. 1399–1402.
- Hans Georg Gundel: Lentulus. 3. In: Der Kleine Pauly. Bd. 3, 1969, Sp. 539.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.