Corigliano-Rossano

Corigliano-Rossano ist eine am 31. März 2018 aus den beiden kalabrischen Städten Corigliano Calabro und Rossano gegründete italienische Gemeinde. Mit 77.096 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) ist sie die größte Gemeinde der Provinz Cosenza. Nach der Volksabstimmung am 22. Oktober 2017, bei der in Corigliano 61,4 Prozent und in Rossano 94,1 Prozent der Wähler für den Zusammenschluss stimmten[2], wurde vom kalabrischen Regionalrat am 2. Februar 2018 der Zusammenschluss beschlossen.[3]

Corigliano-Rossano
?
Corigliano-Rossano (Italien)
Staat Italien
Region Kalabrien
Provinz Cosenza (CS)
Koordinaten 39° 36′ N, 16° 34′ O
Fläche 355,56 km²
Einwohner 77.096 (31. Dez. 2019)[1]
ISTAT-Nummer 078157
Volksbezeichnung coriglianesi, rossanesi
Schutzpatron Franz von Paola und Nilus von Rossano
Fotomontage der beiden Stadtteile

Sie ist Sitz des Erzbistums Rossano-Cariati, ist 356 Quadratkilometer groß bei einer Bevölkerungsdichte von 217 Einwohnern pro Quadratkilometer und grenzt an die Gemeinden Acri, Calopezzati, Cassano allo Ionio, Cropalati, Crosia, Longobucco, Paludi, San Cosmo Albanese, San Demetrio Corone, San Giorgio Albanese, Spezzano Albanese, Tarsia und Terranova da Sibari.

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Corte di appello di Catanzaro – ufficio regionale per il referendum: risultato del referendum.
  3. Legge regionale 2. febbraio 2018, n. 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.