Copel
Copel oder Companhia Paranaense de Energia ist ein Energieunternehmen aus Paraná in Brasilien. Das Unternehmen ist an der brasilianischen Börse BOVESPA notiert.
Copel S.A. | |
---|---|
Rechtsform | Sociedade Anônima Aktiengesellschaft (Brasilien) |
ISIN | BRCPLEACNPB9 |
Gründung | 26. Oktober 1954 |
Sitz | Paraná Brasilien |
Leitung | Daniel Pimentel Slaviero[1]. |
Mitarbeiterzahl | 6.667 |
Umsatz | 18,633 Mrd. Reais[2]. |
Branche | Energieversorgungsunternehmen |
Website | www.copel.com |
Stand: 2020 |
Geschichte
Gegründet wurde das Unternehmen am 26. Oktober 1954 von Gouverneur Bento Munhoz da Rocha Neto.
Erzeugung und Übertragung der elektrischen Energie
Das Unternehmen produziert und liefert Energie für Kunden in Brasilien. Ende 2019 verfügte Copel über eine installierte Kapazität von 7.246,4 MW, produziert durch 30 Anlagen (hochautomatisierte, ferngesteuerte 17 Wasserkraftwerke, 12 Windkraftwerke und 1 thermisches Kraftwerk).[3]
Das Stromnetz von Copel im Bundesstaat Parana umfasst 7.441 km Hochspannungsleitungen und 30 Umspannwerke.
Fußnoten
- boersen-barone/Daniel-Pimentel-Slaviero-0KJMS1-E/biography/. de.marketscreener.com, abgerufen am 2. Februar 2022.
- COMPANHIA-PARANAENSE-DE-E-6492838/fundamentals/. de.marketscreener.com, abgerufen am 2. Februar 2022.
- aktie/COMPANHIA-PARANAENSE-DE-E-6492838. de.marketscreener.com, abgerufen am 2. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.