CopStories

CopStories ist eine österreichische Fernsehserie, die vom 5. März 2013 bis 19. Februar 2019 auf ORF eins zu sehen war. Die Idee zur Serie stammt aus den Niederlanden. Sie ist ein Remake der Fernsehserie Van Speijk, die in den Niederlanden zwischen 2006 und 2007 in drei Staffeln produziert wurde. In CopStories wurden die Drehbücher jedoch österreichischen Gegebenheiten angepasst.

Fernsehserie
Titel CopStories
Originaltitel CopStories
Produktionsland Österreich
Originalsprache Österr. Deutsch / Wienerisch
Erscheinungsjahr 2013–2015, 2018–2019
Produktions-
unternehmen
Gebhardt Productions GmbH
Länge 45 Minuten
Episoden 40 in 4 Staffeln
Genre Krimi, Drama
Drehbuch Mike Majzen, Guntmar Lasnig, Karin Lomot
Produktion Helmut Lehner
Musik Thomas Kathriner
Erstausstrahlung 5. März 2013 auf ORF eins
Besetzung

Handlung

Die Serie spielt im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring. Im Mittelpunkt steht der oft harte Arbeitsalltag österreichischer Polizisten, die realistische Darstellung von Kriminalfällen, aber auch das Privatleben der Beteiligten. Vielfach haben die Probleme ihre Ursache darin, dass Wien eine in besonders hohem Maße multikulturelle Stadt ist, in der Menschen aus unterschiedlichsten Ländern mit teilweise erheblich voneinander abweichenden Wertesystemen aufeinandertreffen.

Produktion

Hergestellt wird die Serie von der Gebhardt Productions GmbH. Die Dreharbeiten zur ersten Staffel fanden zwischen Juni und September 2012 in Wien und Umgebung statt. Wie bereits erwähnt, stammt die Inspiration zur Serie aus den Niederlanden. Dabei wurden selbst einige Namen übernommen. So heißt der Abteilungsinspektor Altan Uslu auch in der niederländischen Version Altan Uslu. Aus Tina Zonderland wurde Tina Zauner und aus Sylvester Daals wurde in Österreich ganz simpel Sylvester Thaler.

2013 wurde eine zweite und 2014 eine dritte Staffel gedreht.[2] Die Ausstrahlung der 2. Staffel startete am 30. September 2014 um 21:05 Uhr in ORF eins.[3] Im Mai 2015 wurde mit den Dreharbeiten zur vierten Staffel begonnen.[4]

Die dritte und vierte Staffel wurden zwar 2014 bzw. 2015 fertiggestellt, die Ausstrahlung wurde jedoch aus bilanztechnischen Gründen vorerst verschoben, da die Kosten für eine Produktion erst im Jahr der Ausstrahlung bilanzwirksam werden und bis 2017 nicht ausreichend Abspielbudget vorhanden war.[5][6]

Im Dezember 2016 entstand unter der Regie von Barbara Eder der erste CopStories-Spielfilm mit dem Titel Stille Nacht, der am 17. Dezember 2019 erstmals im ORF ausgestrahlt wurde.[7][8][9]

Die dritte Staffel wurde erstmals ab 14. August 2018 auf ORF eins gezeigt. Regie führten Michi Riebl, Christopher Schier und Umut Dağ.[10]

Ausstrahlung

Staffel 1

Die Erstausstrahlung der ersten Staffel sendete der österreichische Fernsehsender ORF eins vom 5. März 2013 bis zum 7. Mai 2013.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErstaus­strahlung ÖsterreichAusstrahlung
Deutschland (BR)
1 1 Bahöh5. März 20138. November 2013
2 2 Zund5. März 201315. November 2013
3 3 Liebesg'schichten12. März 201322. November 2013
4 4 Und gusch!19. März 201329. November 2013
5 5 Strizzi26. März 201314. Dezember 2013
6 6 Nackerpatzl2. April 201321. Dezember 2013
7 7 Dillo9. April 201328. Dezember 2013
8 8 Oida?23. April 20133. Jänner 2014
9 9 Kopfschüssler30. April 2013
10 10 Bist du deppert7. Mai 2013

Staffel 2

Die Erstausstrahlung der zweiten Staffel sendete ORF eins ab dem 30. September 2014 bis zum 2. Dezember 2014.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErstaus­strahlung Österreich
11 1 Kinderspül30. September 2014
12 2 Koide Oide7. Oktober 2014
13 3 Teufelsroller14. Oktober 2014
14 4 Jössas!21. Oktober 2014
15 5 Dreck28. Oktober 2014
16 6 Kleinvieh4. November 2014
17 7 Oh Gott!11. November 2014
18 8 Au weh18. November 2014
19 9 Muckibude25. November 2014
20 10 Alles Liebe2. Dezember 2014

Staffel 3

Die Erstausstrahlung der dritten Staffel sendete ORF eins ab dem 14. August 2018.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErstaus­strahlung Österreich
21 1 Alohool14. August 2018
22 2 Bitte ned21. August 2018
23 3 Schmähstad28. August 2018
24 4 Herz … Schmerz4. September 2018
25 5 Ewig her18. September 2018
26 6 Hin und her25. September 2018
27 7 Haaße Luft2. Oktober 2018
28 8 Undiplomatisch9. Oktober 2018
29 9 Schatzilein23. Oktober 2018
30 10 Leben und leben lassen30. Oktober 2018

Staffel 4

Die Erstausstrahlung der vierten Staffel sendete ORF eins ab dem 6. November 2018.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErstaus­strahlung Österreich
31 1 Blede Gschicht6. November 2018
32 2 Arsch bleibt Arsch13. November 2018
33 3 Wache Birn20. November 2018
34 4 Aufblattelt27. November 2018
35 5 Wettschulden4. Dezember 2018
36 6 Herzkönig11. Dezember 2018
37 7 Na Hawedere22. Jänner 2019
38 8 Wird's bald5. Februar 2019
39 9 Blöd gelaufen12. Februar 2019
40 10 Und aus19. Februar 2019

Einzelnachweise

  1. Murathan Muslu als neuer „CopStories“-Cop. OTS-Meldung vom 27. August 2018, abgerufen am 27. August 2018.
  2. derStandard.at – "CopStories" gehen in die dritte Runde. Artikel vom 25. April 2014, abgerufen am 1. Oktober 2014.
  3. derStandard.at – Neue "Copstories", dienstags auf ORF 1: Schweigegebot. Artikel vom 29. September 2014, abgerufen am 1. Oktober 2014.
  4. Kopfgeld, Koma und Komplizen – „CopStories“ gehen in die vierte Staffel. APA-Meldung vom 5. Mai 2015, abgerufen am 2. Juni 2015.
  5. Kurier: Bilanzspiele: ORF sitzt auf teuren Programmvorräten. Artikel vom 7. September 2017, abgerufen am 23. September 2017.
  6. TV-Media: Fehlende Finanzmittel: Kaum neue Sendungen im ORF? Artikel vom 16. Juni 2017, abgerufen am 23. September 2017.
  7. Barbara Eder dreht ersten „CopStories“-Spielfilm. OTS-Meldung vom 14. Dezember 2016, abgerufen am 14. Dezember 2016.
  8. Die „CopStories“-Cops feiern eine „Stille Nacht“. 16. Dezember 2019, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  9. Ludwig Heinrich: Weihnachtsspecial: Johannes Zeiler und die letzte Rückkehr der "CopStories". In: Kleine Zeitung. 17. Dezember 2019, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  10. Die „CopStories“ sind zurück. OTS-Meldung vom 6. Juli 2018, abgerufen am 6. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.