Coopzeitung

Die Coopzeitung ist eine wöchentlich dienstags erscheinende Gratiszeitung des Schweizer Grossverteilers Coop.

Coopzeitung
Beschreibung Schweizer Wochenzeitung
Sprache Deutsch
Erstausgabe 1902
Erscheinungsweise wöchentlich (dienstags)
Verbreitete Auflage 1'819'578 (Vj. 1'843'830) Exemplare
(WEMF-Auflagebulletin 2019[1])
Reichweite 2,587 (Vj. 2,569) Mio. Leser
(WEMF MACH Basic 2018-II)
Chefredaktor Silvan Grütter
Herausgeber Coop (Schweiz)
Weblink coopzeitung.ch
ZDB 2372748-2

Geschichte

Die Coopzeitung erschien zum ersten Mal im Jahr 1902, damals noch als Genossenschaftliches Volksblatt. Sie wird jede Woche kostenlos unter anderem an alle Mitglieder der Coop sowie an alle Kunden mit der Kundenkarte Supercard versandt. Sie ist die auflagenstärkste Zeitung der Schweiz mit einer WEMF-beglaubigten Auflage von 1'819'578 (Vj. 1'843'830) verbreiteten Exemplaren[1] und einer Reichweite von 2'587'000 (Vj. 2'569'000) Lesern (WEMF Mach Basic 2018-II). Chefredaktor ist Silvan Grütter.[2]

Grösster Konkurrent der Coopzeitung ist das Migros-Magazin, das montags erscheinende Wochenblatt des Grossverteilers Migros, welches etwa gleich hohe Auflage- und Leserzahlen aufweisen kann. Die NZZ nennt die beiden Zeitungen die «stillen Riesen» der Schweizer Medienlandschaft und meint zu ihrem journalistischen Wirken: Offenkundig findet das Konsumentensegment ebenso Gefallen an mehrheitsfähiger Alltags- und Lifestyle-Thematik wie an politisch austarierten Hintergrundberichten.[3]

Coop hat per Ende 2019 die Mitgliedschaft beim Verband Schweizer Medien gekündigt.[4]

Anderssprachige Ausgaben

Die französischsprachige Ausgabe heisst Coopération. Sie erzielt eine WEMF-beglaubigte Auflage von 623'441 (Vj. 628'703) verbreiteten Exemplaren[1] und eine Reichweite von 690'000 (Vj. 687'000) Lesern (WEMF MACH Basic 2018-II). Die italienischsprachige Ausgabe heisst Cooperazione. Sie erzielt eine WEMF-beglaubigte Auflage von 125'214 (Vj. 126'910) verbreiteten Exemplaren[1] und eine Reichweite von 145'000 (Vj. 144'000) Lesern (WEMF MACH Basic 2018-II). Die Gesamtauflage der Coop-Presse beträgt damit mehr als 2,5 Mio. Exemplare, die Reichweite annähernd 3,5 Mio. Leser.

Einzelnachweise

  1. WEMF-Auflagebulletin 2019, S. 29 (PDF; 593 kB).
  2. Impressung der Coopzeitung. In: Coopzeitung. Abgerufen am 12. April 2017.
  3. Stille Riesen. (Memento vom 16. August 2010 im Internet Archive). In: Neue Zürcher Zeitung. 14. Oktober 2005.
  4. Edith Hollenstein: Verband Schweizer Medien: Migros und Coop treten aus Verlegerverband aus. In: persoenlich.com. 24. September 2019, abgerufen am 24. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.