Continental O-526
Continental O-526 ist eine Baureihe von luftgekühlten Sechszylinderboxermotoren, die vom US-amerikanischen Unternehmen Continental Motors gebaut wurden.[1]
| Continental Motors | |
|---|---|
![]() Cessna 620 mit vier Continental GSO-526A Cessna 620 mit vier Continental GSO-526A | |
| Continental O-526 | |
| Produktionszeitraum: | unbekannt |
| Hersteller: | Continental Motors |
| Entwicklungsland: | |
| Funktionsprinzip: | Otto |
| Motorenbauform: | Boxermotor |
| Zylinder: | 6 |
| Bohrung: | 130,2 mm |
| Hub: | 108 mm |
| Hubraum: | 8620 cm3 |
| Gemischaufbereitung: | Vergaser |
| Motoraufladung: | Kompressor |
| Kühlsystem: | Luftkühlung |
| Leistung: | 240 kW |
| Masse: | 240 kg |
| Vorgängermodell: | O-470 |
| Nachfolgemodell: | keines |
Konstruktion
Prinzipiell ist der O-526 baugleich mit dem O-470, verfügt aber durch einen größeren Kolbenhub und eine größere Zylinderbohrung über größere Zylinder mit einem Hubraum von 8620 cm³. Als Modell GSO-526, der für die Verwendung in der Cessna 620 entwickelt wurde, verfügt der Motor über ein Untersetzungsgetriebe und Kompressoraufladung.
Weblinks
Commons: Continental piston aircraft engines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Leonard Bridgman: Jane’s all the World’s Aircraft 1955–56. Jane’s all the World’s Aircraft Publishing Co. Ltd., London 1955 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)