Comunidad de Calatayud

Die Comunidad de Calatayud (deutsch Gemeinschaft Calatayud) ist eine Comarca (Verwaltungseinheit) der Autonomen Region Aragonien in Spanien. Sie hat auf einer Fläche von 2.518 km² ungefähr 40.000 Einwohner (Stand 2013). Namensgebend ist die Hauptstadt Calatayud, die auch die größte der 67 zugehörigen Gemeinden bildet und etwa die Hälfte der Bevölkerung stellt.

Lage der Comunidad de Calatayud in Aragonien und Lage der einzelnen Gemeinden
Offizielle Flagge der Comunidad de Calatayud
Offizielles Wappen der Comunidad de Calatayud

Die Comarca wurde durch Gesetz der Autonomen Gemeinschaft Aragonien vom 18. Juni 2001 gebildet, welches auch die grundlegenden Bestimmungen zu ihrer Verfassung enthält.[1]

Lage

Die Comunidad de Calatayud liegt im Südwesten der Provinz Saragossa und grenzt im Westen an die altkastlische Provinz Soria, im Norden an die Comarcas Aranda und Valdejalón, im Osten an die Comarcas Campo de Cariñena und Campo de Daroca und im Süden an die neukastilische Provinz Guadalajara.

Gemeinden

Unter den Comarcas in Aragonien umfasst die Comunidad de Calatayud die meisten Gemeinden. Neben Calatayud sind dies Abanto, Alarba, Alconchel de Ariza, Alhama de Aragón, Aniñón, Arándiga, Ariza, Ateca, Belmonte de Gracián, Berdejo, Bijuesca, Bordalba, Bubierca, Cabolafuente, Calmarza, Campillo de Aragón, Carenas, Castejón de Alarba, Castejón de las Armas, Cervera de la Cañada, Cetina, Cimballa, Clarés de Ribota, Codos, Contamina, Embid de Ariza, El Frasno, Fuentes de Jiloca, Godojos, Ibdes, Jaraba, Malanquilla, Maluenda, Mara, Miedes de Aragón, Monreal de Ariza, Monterde, Montón, Morata de Jiloca, Morés, Moros, Munébrega, Nigüella, Nuévalos, Olvés, Orera, Paracuellos de Jiloca, Paracuellos de la Ribera, Pozuel de Ariza, Ruesca, Sabiñán, Sediles, Sisamón, Terrer, Tobed, Torralba de Ribota, Torrehermosa, Torrelapaja, Torrijo de la Cañada, Valtorres, Velilla de Jiloca, La Vilueña, Villafeliche, Villalba de Perejil, Villalengua und Villarroya de la Sierra.[2] Ursprünglich war die Comunidad sogar noch größer und umfasste Gemeinden, die heute zu den Provinzen Guadalajara und Soria gehörten.

Sehenswürdigkeiten

Zum Kulturerbe der Comarca gehört insbesondere die Altstadt von Calatayud mit mehreren Kirchen im Barock- und Mudejar-Stil. Über der Stadt thront eine mittelalterliche Burg, das namensgebende Castillo de Ayub. Sechs Kilometer vom Zentrum Calatayuds entfernt befinden sich die Ruinen des römischen Bilbilis, in dem der Dichter Martial geboren wurde. Neben Calatayud weisen auch die Kirchen von Cervera de la Cañada, Morata de Jiloca, Belmonte de Gracián oder Ateca Türme im Mudejar-Stil auf.

Daneben ist das Monasterio de Piedra, ein ehemaliges Zisterzienser-Kloster aus dem späten 12. Jahrhundert, zu erwähnen. Es liegt in der Nähe von Nuévalos und ist von einem für das trockene südliche Aragonien erstaunlichen Naturpark mit reicher Pflanzenwelt und Teichen zur Fischzucht umgeben. In einem Teil des ehemaligen Klosters befindet sich heute ein Hotel.

Sowohl im Tal des Río Jalón als auch im Tal des Río Manubles gibt es mehrere Burgruinen, die größtenteils auf Zerstörungen durch kastilische Invasoren in der Zeit des „Kriegs der beiden Peter“ (1356–1363) zurückgeführt werden können.

In Paracuellos, Alhama de Aragón und Jaraba befinden sich Heilbäder, die am Ende des 19. Jahrhunderts höchste Beliebtheit genossen. In den letzten Jahrzehnten wurden die Kuranlagen modernisiert, der Besuch hat wieder zugenommen. In der Gemeinde Alhama de Aragón befindet sich der größte Warmwassersee Spaniens.

Gemeindeliste

Gemeinde Einwohner
Stand: 1. Januar 2019[3]
Abanto 100
Alarba 124
Alconchel de Ariza 62
Alhama de Aragón 1020
Aniñón 706
Arándiga 302
Ariza 1115
Ateca 1762
Belmonte de Gracián 197
Berdejo 47
Bijuesca 94
Bordalba 56
Bubierca 66
Cabolafuente 33
Calatayud 20.024
Calmarza 57
Campillo de Aragón 147
Carenas 213
Castejón de Alarba 91
Castejón de las Armas 87
Cervera de la Cañada 271
Cetina 593
Cimballa 97
Clarés de Ribota 66
Codos 234
Contamina 37
Embid de Ariza 37
El Frasno 380
Fuentes de Jiloca 231
Godojos 54
Ibdes 404
Jaraba 280
Malanquilla 92
Maluenda 922
Mara 168
Miedes de Aragón 433
Monreal de Ariza 200
Monterde 157
Montón 94
Morata de Jiloca 302
Morés 323
Moros 343
Munébrega 371
Nigüella 62
Nuévalos 310
Olvés 104
Orera 114
Paracuellos de Jiloca 592
Paracuellos de la Ribera 143
Pozuel de Ariza 21
Ruesca 78
Sabiñán 723
Sediles 102
Sisamón 29
Terrer 447
Tobed 214
Torralba de Ribota 174
Torrehermosa 59
Torrelapaja 32
Torrijo de la Cañada 199
Valtorres 61
Velilla de Jiloca 87
Villafeliche 166
Villalba de Perejil 96
Villalengua 313
Villarroya de la Sierra 446
La Vilueña 72
Commons: Comunidad de Calatayud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Gesetz 9/2001, vom 18. Juni, über die Bildung der Comarca der Comunidad de Calatayud, Boletín Oficial del Estado vom 10. Juli 2001, S. 24947
  2. Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes 9/2001.
  3. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.