Communauté de communes des Hautes Cévennes

Die Communauté de communes des Hautes Cévennes ist ein ehemaliger französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Gard in der Region Okzitanien. Sie wurde am 28. Dezember 2000 gegründet und umfasste neun Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Génolhac. Vom 1. Januar 2013 bis zum Jahresende 2015 war mit Vialas auch eine Gemeinde aus dem benachbarten Département Lozère Teil des Verbands.

Communauté de communes des Hautes Cévennes
Gard (OkzitanienFrankreich)
Gründungsdatum 28. Dezember 2000
Auflösungsdatum 1. Januar 2017
Rechtsform Communauté de communes
Sitz Génolhac
Gemeinden 9
Präsident Patrick Deleuze
SIREN-Nummer 243 000 528
Fläche 165,43 km²
Einwohner 3.224 (2013)
Bevölkerungsdichte 19 Ew./km²

Lage der CC des Hautes Cévennes im Département Gard (rot) und die ehemalige Mitgliedsgemeinde Vialas (braun)

Historische Entwicklung

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 fusionierte der Gemeindeverband mit der

und bildete so die gleichnamige Nachfolgeorganisation Alès Agglomération. Trotz der Namensgleichheit mit einer der Vorgängerorganisationen handelt es sich um eine Neugründung mit anderer Rechtspersönlichkeit.

Bei dieser Gelegenheit schlossen sich die Gemeinden Malons-et-Elze und Ponteils-et-Brésis der Communauté de communes Mont Lozère im benachbarten Département Lozère an.

Ehemalige Mitgliedsgemeinden

  1. Aujac
  2. Bonnevaux
  3. Chambon
  4. Chamborigaud
  5. Concoules
  6. Génolhac
  7. Malons-et-Elze
  8. Ponteils-et-Brésis
  9. Sénéchas
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.