Comelico Superiore

Comelico Superiore (ladinisch Cumelgu d Sora[2]) i​st die nördlichste Gemeinde d​er Provinz Belluno, Region Venetien / Italien. Sie i​st eine d​er 39 Gemeinden d​er Provinz m​it ladinischer Minderheit.

Pfarrkirche Candide
Comelico Superiore
Comelico Superiore (Italien)
Staat Italien
Region Venetien
Provinz Belluno (BL)
Lokale Bezeichnung Cumelgu d Sora
Koordinaten 46° 35′ N, 12° 31′ O
Höhe 1210 m s.l.m.
Fläche 95,85 km²
Einwohner 2.135 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 32040
Vorwahl 0435
ISTAT-Nummer 025015
Volksbezeichnung comelicesi
Website http://www.comelicosuperiore.info
Padola mit Popera-Gruppe

Geografie, Landschaft und Kultur

Kirche San Luca in Padola

Die Gemeinde liegt, umgeben v​on Almwiesen u​nd Nadelwäldern, i​m Tal d​es Padola-Bachs (torrente Padola) i​n den Dolomiten u​nd wird i​m Westen v​om Felsmassiv d​er Popera-Gruppe begrenzt. Geografisch u​nd historisch gehört s​ie im weiteren Sinne z​um Cadore, i​m engeren Sinne zusammen m​it den Nachbargemeinden Santo Stefano d​i Cadore, San Nicolò d​i Comelico, Danta d​i Cadore u​nd San Pietro d​i Cadore z​um Val Comelico, e​in sowohl für d​en Sommer- a​ls auch für d​en Wintertourismus beliebtes Gebiet.

Verwaltungstechnisch bilden d​ie fünf Gemeinden d​es Val Comelico m​it Sappada d​ie Comunità montana Comelico e Sappada.

Die nördliche Gemeindegrenze i​st der Kreuzbergpass, d​er zugleich d​ie Grenze z​ur autonomen Provinz Südtirol darstellt.

Ortsteile

Die Gemeinde gliedert s​ich in v​ier Ortschaften / Fraktionen (frazioni); e​inen Kernort, d​er namensgleich m​it dem d​er Gemeinde ist, g​ibt es – i​m Unterschied z​u den meisten italienischen Gemeinden – h​ier nicht.

  • Candide, wo sich die Gemeindeverwaltung befindet, ist der älteste Ort (1186 urkundlich erwähnt).
  • Casamazzagno befindet sich in Hanglage oberhalb von Candide am Monte Spina mit steilen engen Gassen. Vom Platz an der barocken Kirche San Leonardo (16. Jahrhundert) eröffnet sich ein weites Panorama in das Gemeindegebiet.
  • Dosoledo hat aufgrund von zwei Bränden 1857 und 1874 viel von seiner historischen Bausubstanz verloren; einige Rekonstruktionen in traditioneller Holzbauweise des Cadore oberhalb des Ortes vermitteln jedoch einen Eindruck des früheren Ortsbildes.
  • Padola wurde ebenfalls nach einem Brand (1845) völlig erneuert und ist heute ein städtisch geprägtes Touristenzentrum. Das Museo della Cultura Alpina del Comelico vermittelt einen historischen Überblick über die Gemeinde.
Eine Sehenswürdigkeit des Dorfes Padola ist die Kirche St. Luca, die in den Jahren 1862–1869 im neoklassischen Stil erbaut wurde nach Plänen des Architekten Giuseppe Segusini (1801–1876). Die Übersetzung einer an der Kirche angebrachten Infotafel besagt:
Die Chiesa di San Luca wurde in der Zeit von 1862 bis 1869 im neoklassizistischen Stil nach den Entwürfen des Architekten Giuseppe Seguisini gebaut. Die Stadt Padola verdankt diese Kirche ihren sehr großzügigen Einwohnern, die für die gesamten Baukosten ihrer Kirche alleine aufkamen und dafür große Opfer erbrachte.
Der Hauptaltar in der Apsis stammt aus einer älteren Kirche, die im Jahr 1890 zerstört wurde. Er besteht aus vergoldetem Holz, das Alter kennt man nicht, und vermutlich stammt er aus dem nahe gelegenen Pustertal. Bei den 3 Statuen handelt es sich um San Luca, San Giuseppe und San Fermo. Sie ersetzen die früheren zerstörten Gemälde.
Auf den Fresken des Malers de Lorenzi sind folgende Szenen zu sehen: "Das Pfingstfest" (Fresko in der Apsis), die 4 Kirchenväter (in der Kuppel des Kirchenchors), in der Hauptkuppel "die 4 Evangelisten" und "die Seligkeit der Heiligen". Vom Künstler de Lorenzi stammen auch die beiden großen Gemälde im Kirchenchor, auf denen folgende Szenen dargestellt sind: "die Geburt Jesu Christi" und "der 12-jährige Jesus beim Tempel".
Von höherem Kunstwert sind die beiden Gemälde des Malers Tomaso Da Rin an den Seitenaltären: auf dem einem sieht man die "allerseligste Jungfrau Maria vom Berg Carmel (Israel)", die dem Präsbyter San Simon Stock ein Schulterstück aus einem Gewand überreicht. Auf dem anderen Gemälde des Seitenaltars sieht man die Mitpatrone der Kirche: "Vater Silvestro" und "Fermo, der Märthyrer".
Die 4 Statuen an den Seitenaltären sind jüngeren Datums (1955), es handelt sich um "die heilige Anna mit der Jungfrau, den "heiligen Giovanni Bosco" mit dem "heiligen Savio" auf der einen Seite, auf der anderen den "heiligen Pius X." und die "heilige Theresa vom Kind Jesu".
Die Orgel wurde im Jahr 1962 von der Orgelmanufaktur "Tamburini di Crema" (Giovanni Tamburini (1857–1942)) gebaut, sie besitzt 2 Klaviaturen und 2 Reihen Fußpedale. Außerdem zwei Gruppen Orgelpfeifen: eine hinter dem Altar, die andere vor der Haupteingangstür. Die Orgel hat 25 Hochdruckregister und ca. 20.000 Orgelpfeifen.

Hinzu kommen einige Weiler (borgate / località):

  • Secco (borgata);
  • Die borgata Sega Digon kam durch einen Anschlag des Befreiungsausschuss Südtirol (BAS) am 25. Juni 1967 in die Schlagzeilen. An der Cima Vallona wurde ein Strommast gesprengt; die zum Anschlagsort kommenden Alpini und Carabinieri gerieten in ein vom BAS gelegtes Minenfeld. Von den fünf Militärs überlebte nur einer.
  • Sopalù ist eine borgata unterhalb von Candide.
  • Die località Valgrande ist ein Kurzentrum aufgrund einer schwefelhaltigen Quelle.

Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten

  • Bartolomeo Gera (* in Candide 1601 oder 1603, † am 11. April 1681 in Feltre), Bischof von Feltre

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Comunità Montana Comelico e Sappada - Sportello Ladino.

Literatur

  • Italo Zandonella Callegher: Dolomiti della Val Comelico e Sappada. Bozen, Athesia, 1991.
  • Marta Mazza: Comelico e Sappada. Belluno-Venezia, Regione Veneto, 2004.
  • Carlo Tagliavini: Il dialetto del Comelico. Nuovi contributi alla conoscenza del dialetto del Comelico. [s. l.], Comunità montana del Comelico e Sappada, 1988.
  • Elia de Lorenzo Tobolo: Dizionario del dialetto ladino di Comelico Superiore. Bologna, Tamari, 1977.
Commons: Comelico Superiore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.