Cold Lake (See)

Der Cold Lake ist ein 373 km² großer See in den beiden kanadischen Prärieprovinzen Alberta und Saskatchewan.

Cold Lake
Schrägluftbild des Sees
Geographische Lage Alberta, Saskatchewan (Kanada)
Zuflüsse Martineau River, Medley River
Abfluss Cold River
Inseln Murray Island
Orte am Ufer Cold Lake
Daten
Koordinaten 54° 34′ N, 109° 59′ W
Cold Lake (See) (Alberta)
Höhe über Meeresspiegel 535 m
Fläche 373 km²
Länge 26 km
Breite 23,6 km
Volumen 18,612.7 km³
Maximale Tiefe 99,1 m
Mittlere Tiefe 49,9 m
Einzugsgebiet 6140 km²
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET

Die kanadische Kleinstadt Cold Lake im nordöstlichen Alberta ist nach diesem See benannt, an dessen Südufer sie liegt. 15 km nördlich vom Cold Lake liegt der noch etwas größere Primrose Lake. Der Teil des Cold Lake, der in Alberta liegt, befindet sich im Municipal District of Bonnyville No. 87, während der Teil in der Provinz Saskatchewan der Rural Municipality Beaver River No. 622 zugeordnet ist. Die Schutzgebiete Cold Lake Provincial Park (Alberta) und Meadow Lake Provincial Park (Saskatchewan) schließen den See ein.

Im See werden folgende Fischarten gefangen: Regenbogenforelle, Glasaugenbarsch, Amerikanischer Flussbarsch, Heringsmaräne, Hecht und Amerikanischer Seesaibling.[1]

Der See gab den dort lebenden Indianern den Namen: Cold Lake First Nations.

  • Cold Lake in der Datenbank von Natural Resources Canada

Einzelnachweise

  1. Atlas of Alberta Lakes (Memento vom 28. September 2011 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.