Clara Sheller – Verliebt in Paris

Clara Sheller – Verliebt in Paris ist der Titel einer in Frankreich produzierten Fernsehserie. 2006 produzierte ProSieben die deutsche Serie Verrückt nach Clara,[2] die im Gegensatz zum französischen Original jedoch ein Flop wurde.

Fernsehserie
Titel Clara Sheller – Verliebt in Paris
Originaltitel Clara Sheller
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 2005–2008
Produktions-
unternehmen
Scarlett Produktion
Länge 52 Minuten
Episoden 12
Genre Drama, Komödie
Titelmusik Mirwais: Naivesong
Idee Nicolas Mercier
Produktion Florence Dormoy, Joëy Faré
Erstausstrahlung 18. Mai 2005 auf France 2
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
31. März 2009 auf TIMM[1]
Besetzung

Mélanie Doutey (in der Serie Clara Sheller) war für den Félix, den französischen Oscar, nominiert.

Handlung

Clara ist dreißig und lebt mit ihrem schwulen besten Freund JP in einem Pariser Appartement. Während sie auf der Suche nach dem Mann ihres Lebens ist, muss sie sich mit ihrer Familie und JPs diversen Affären herumschlagen. Nach einem missglückten Date landen Clara und JP zusammen im Bett – mit unerwarteten Folgen.

Besetzung

RolleDarsteller
Staffel 1Staffel 2
Clara ShellerMélanie DouteyZoé Félix
JPFrédéric DiefenthalPatrick Mille
GillesThierry NeuvicFrançois Vincentelli
JeanneValérie DonzelliJudith El Zein
DanièleFrancine BergéAnny Duperey

Episodenliste

1. Staffel (2005)

  1. Auf der Suche nach dem Traumprinzen
  2. Weibliche Intuition
  3. Geheimnisse
  4. 14. Juli
  5. Vergiss Paris
  6. Ein Geschenk des Lebens

2. Staffel (2008)

  1. Eine kleine Lügenmusik
  2. Ein Vogel Strauß im Cabrio
  3. Eine Frau verdeckt die nächste
  4. Chrysanthemen für Bernard
  5. Das Geheimnis des Haarbandes
  6. Das Tor des wackeligen Turmes

Einzelnachweise

  1. Presseartikel von den Deutschen Fernsehwerke (Memento des Originals vom 7. Januar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschefernsehwerke.de (Link nicht mehr Verfügbar)
  2. DWDL - Das Medienmagazin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.