Chusrawiyya-Moschee

Die Chusrawiyya-Moschee (arabisch جامع الخسروية, DMG ǧāmiʿ al-ḫusrawiyya, türkisch Hüsreviye Külliyesi) war eine historische osmanische Moschee aus der Zeit Süleymans des Prächtigen in der syrischen Stadt Aleppo. Der Moscheekomplex wurde um 1547 fertiggestellt. Die Stiftungstafel über dem Tor der Moschee trägt das Datum 1545, das Sterbejahr des Stifters Hüsrev Pascha.[1] Als älteste osmanische Moschee der Stadt Aleppo wurde die Chusrawiyya-Moschee während des Bürgerkriegs in Syrien im August 2014 komplett zerstört.[2]

Chusrawiyya-Komplex, 2009

Der vom Gouverneur von Aleppo, Hüsrev Pascha, gestiftete und nach ihm benannte Komplex umfasste als külliye eine vom Hofarchitekten Mimar Sinan entworfene Moschee, ein Krankenhaus und eine Medrese (Koranschule), die auch als „Azhar von Aleppo“ bekannt war. Fertiggestellt wurde die Moschee im Jahr 1546.

Das Minarett der Chusrawiyya-Moschee hatte einen verzierten scherefe (Balkon) und eine typisch türkische Bleistiftspitze. Über der Gebetshalle befand sich eine große Kuppel, daneben zwei kleiner bekuppelte Derwischzellen (tabhane) sowie ein Ruheort für Reisende und ein Geschäft. Über der Tür stand eine Inschrift in Naschī-Schrift. Südlich der Chusrawiyya-Moschee befand sich ein klein bekuppeltes Mausoleum, wo Frau, Sohn und Neffe Hüsrevs begraben waren.

Commons: Chusruwiya-Moschee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ernst Egli: Sinan. Der Baumeister osmanischer Glanzzeit. Eugen Rentsch, Erlenbach-Zürich, 1976. S. 36
  2. Aleppo. UNITAR, 2014

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.