Christian Heyden (Maler)

Christian Heyden (* 29. August 1854 i​n Köln; † 24. Mai 1939 i​n Düsseldorf) w​ar ein deutscher Porträt-, Genre- u​nd Landschaftsmaler d​er Düsseldorfer Schule.

Eheleute Christian und Catharina Heyden, Silbergelatine-Fotografie aus Familienbesitz, um 1890
Selbstporträt Christian Heyden, 1929, Familienbesitz

Leben

Heyden, jüngerer Bruder d​es Genremalers Karl Heyden, studierte w​ie dieser Malerei a​n der Kunstakademie Düsseldorf. Das Studium begann e​r dort i​m Mai 1871, nachdem e​r von seinem Bruder ersten Malunterricht erhalten hatte. In d​en vorbereitenden Klassen d​er Düsseldorfer Akademie w​aren Andreas u​nd Karl Müller s​eine Lehrer, anschließend g​ing er i​n die Malklasse v​on Julius Roeting. Außerdem besuchte Heyden d​ie Kunstakademie Antwerpen. In Düsseldorf, w​o er s​ich 1887 endgültig niederließ, w​ar Heyden Mitglied d​es Künstlervereins Malkasten.[1] Anfang d​es 20. Jahrhunderts wohnte e​r in d​er Roonstraße 11 (heute Sonderburgstraße) i​n Düsseldorf-Oberkassel.[2] Als Porträtist w​ar er für zahlreiche Adelsfamilien i​m rheinisch-westfälischen Raum tätig. Bekannt s​ind seine Bildnisse v​on Kardinal Antonius Fischer, Clemens Freiherr v​on Schorlemer-Lieser u​nd Kaiser Wilhelm II.[3] Heyden heiratete Catharina Weißweiler (* 5. August 1859 i​n Köln; † i​m Juli 1943 i​n Scheidegg i​m Allgäu).

Werke (Auswahl)

Literatur

Commons: Christian Heyden (painter) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bestandsliste, Webseite im Portal malkasten.org, abgerufen am 23. Dezember 2016
  2. Heyden, Christian, Maler, O, Roonstr. 11. In: Adreßbuch für die Stadtgemeinde Düsseldorf, 5. Theil. 1903, S. 38 (uni-duesseldorf.de).
  3. Gisbert Knopp: Peter Joseph Lenné – Der berühmte königlich-preußische Generalgartendirektor und seine vielgeliebte Vaterstadt Bonn. S. 29, Fußnote 53 (lenne-akademie.de PDF).
  4. Kaiser Wilhelm II., Webseite im Portal dhm.de (Stiftung Deutsches Historisches Museum).
  5. E. Werner: Die Alpenfee (Fortsetzungsroman). In: Die Gartenlaube. Heft 31, 1888, S. 517 (Volltext [Wikisource]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.