Chemin de Fer de la Baie de Somme

Die Chemin de Fer de la Baie de Somme (deutsch Somme-Bucht-Eisenbahn) ist eine Museumseisenbahn in Nordfrankreich.[1] Die Bahnstrecke wird seit 1970 ehrenamtlich betrieben und verkehrt von März bis Dezember von Le Crotoy über Noyelles-sur-Mer und Saint-Valery-sur-Somme nach Cayeux-sur-Mer.

Chemin de Fer de la Baie de Somme
Ein Zug auf der Trestle-Brücke um 1910
Ein Zug auf der Trestle-Brücke um 1910
Strecke der Chemin de Fer de la Baie de Somme
Streckenkarte
Spurweite:1000 / 1435 mm
km
Güterverkehr
18 Cayeux Brighton-Plage
16 Hurt
nach Ault
13 Lanchères-Pendé
11 Pendé-Routhiauville
7 Saint-Valery Ville
6 Saint-Valery Quai
Somme Canal
7.47 Le Crotoy
5.6 Saint-Valery Canal
Favières
Ligne de 100 Jours
Morlay
nach Forest l'Abbaye
0 Noyelles sur Mer
SNCF Abbeville–Boulogne
Legende
Mehrschienengleis
Normalspur
Normalspur (außer Betrieb)
Meterspur
Meterspur (außer Betrieb)

Geschichte

Abzweigung des Normalspurgleises von dem Mehrschienengleis in Saint-Valery sur Somme
Mehrschienengleis bei Noyelles sur Mer

Normalspurbahn

Eine Bahnstrecke nach Saint-Valery-sur-Somme wurde ab 1845 geplant. 1853 wurde der Chemin de Fer du Nord die Genehmigung erteilt, eine eingleisige Strecke von Noyelles nach Saint-Valery zu bauen. Diese 5,6 km lange Strecke überquerte den Fluss Dien auf einer 1367 m langen hölzernen Trestle-Brücke und wurde am 5. Juni 1858 eröffnet. Bis 1885 wurde sie als Pferdeeisenbahn betrieben und erst danach wurden Dampflokomotiven eingesetzt.

Meterspurbahn

Die 7,5 km lange Meterspurstrecke wurde von der Société Générale de Fer Economiques (SE) von Noyelles nach Le Crotoy gebaut und am 1. Juli 1887 in Betrieb genommen. Ein zweiter 18 km langer Streckenabschnitt wurde am 6. September 1887 von Noyelles nach Cayeux-sur-Mer in Betrieb genommen mit weiteren Bahnhöfen in Saint-Valery Ville und Lanchères-Pendé. Zwischen Noyelles und Saint-Valery gab es ein Vierschienengleis.

Verkehrsaufkommen

Die Eisenbahn transportierte Feriengäste an die Küste und wurde im Güterverkehr für den Transport von Feuersteinen, Zuckerrüben und essbaren Muscheln verwendet.

Fahrzeuge

Die Association du Chemin de Fer de la Baie de Somme besitzt über 100 Fahrzeuge, darunter zehn Dampflokomotiven, aber auch Diesellokomotiven, Schienenbusse sowie Personen- und Güterwagen. Es handelt sich meist um Meterspurfahrzeuge.

Commons: Chemin de fer de la Baie de la Somme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielle Webseite - französisch und englisch. Abgerufen am 26. April 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.