Chäs und Brot

Chäs und Brot ist eine ländliche Siedlung beim Weiler Oberbottigen im Berner Quartier Bümpliz-Oberbottigen. Auf der Landeskarte wird die Ortsbezeichnung im lokalen Dialekt Chäs u Brot geschrieben.[1] Die Postadresse lautet Bottigenstrasse, 3019 Bern. Bis 1919 gehörte das Gebiet rund um Chäs und Brot zur damaligen Gemeinde Bümpliz.[2]

Chäs und Brot
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittellandw
Einwohnergemeinde: Berni2w1
Postleitzahl: 3019
Koordinaten:593794 / 198323
Höhe: 595 m ü. M.
Bushaltestelle Chäs und Brot

Bushaltestelle Chäs und Brot

Karte
Chäs und Brot (Schweiz)
www

Legende

Gemäss einer Legende[3] sei in Chäs und Brot das Schweizerkreuz entstanden. Am 21. Juni 1339 fand die Schlacht bei Laupen statt. Das u. a. von freiburgischen und habsburgischen Truppen belagerte Laupen wurde an diesem Tag befreit, unter anderem mit der Hilfe befreundeter Truppen aus den Waldstätten und dem Haslital. Damals zogen die befreundeten Truppen noch nicht unter einem gemeinsamen Banner gegen ihre Feinde. Am Vortag der Schlacht verköstigten sich die Waldstätter und die Haslitaler in Chäs und Brot. Man fragte sich, wie man Freund von Feind unterscheiden könne. Eine Frau hatte die zündende Idee: Sie zerriss Leinentücher und brachte diese den Kämpfern kreuzweise auf ihren Hemden an.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Landeskarte der Schweiz
  2. Oberbottigen und Umgebung. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 31. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/oberbottigen.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Mineralien- und Fossilienfreunde Bern (Memento des Originals vom 9. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mfbe.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.